Factsheet
Alle Zahlen, sofern nicht anders angegeben, TTM (= letzte 12 Monate). Zusatz 'e' = erwartet. Daten vom 12.06.2023.
Eckdaten
- Marktkapitalisierung: 28,3 Mrd. $
- Umsatz: 1,8 Mrd. $
- Ergebnis: -0,1 Mrd. $
- Free Cashflow: 0,3 Mrd. $
- Nächste Quartalszahlen: 09.08.2023
Bewertung
- KUV: 16
- KGV: -
- KGVe: 88
- KCV: 70
- PEG-Ratio: 0,1
Qualität & Wachstum
- Verschuldungsgrad: 208 %
- Bruttomarge: 79 %
- EBIT-Marge: -6 %
- Nettomarge: -5 %
- Umsatzwachstum: 53 % p.a.
- EBIT-Wachstum: -354,3 % p.a.
Aktienkurs
Ausführliche Aktienanalyse
Datadog Aktienanalyse: Cloud-Monitoring mit Spitzen-KPIs

Die Softwarelandschaften von Unternehmen werden immer komplexer. Wie behält man da den Überblick, identifiziert Risiken und stellt sicher, dass alle Dienste funktionieren wie sie sollen? Die Lösung: Datadog. Es bietet eine Cloud-Monitoring-Lösung, mit der nahezu alle Technologien, Softwares und Datenbanksysteme integriert und überwacht werden können. Und die Zahlen von Datadog sind verblüffend. Kaum ein anderes Unternehmen liefert […]
weiterlesen »🛠 Beta-Phase
Die hier gezeigten Funktionen und Daten befinden sich in einer Beta-Phase und werden ständig - teils sichtbar, teils im Hintergrund - weiterentwickelt. Hier erfährst du alle Hintergründe. Prüfe im Zweifelsfall Daten nochmal mit einer zweiten Quelle gegen. Falls dir etwas auffällt, gib mir bitte hier unter "Daten & Tools" Bescheid. Vielen Dank!
Entwicklung der Fundamentalzahlen
Marge, Wachstum und Bewertung im Vergleich
Aktuelle Kennzahlen auf einen Blick
Marktkapitalisierung:
28,3 Mrd. $KGV:
-KGVe:
88KUV:
16Bruttomarge:
79 %EBITDA-Marge:
-4 %Umsatzwachstum:
53 % p.a.Rule of 40:
49Kursentwicklung (1 Jahr):
-1 %Kursentwicklung (3 Monate):
47 %Kursentwicklung (5 Tage):
-3 %Verschuldungsgrad:
208 %Daten zuletzt aktualisiert am 12.06.2023. Je auf Basis letzter 12 Monate (TTM).
Erwartete Rendite berechnen

Renditerechner-Tool
Berechnung der Renditen in drei Szenarien. Erklärung hier. Zahlen in Heimatwährung. Aktienticker: DDOG.
Status Quo » Die Zahlen heute
Zukunft » Annahmen zur Wertentwicklung
Die kurzfristigen Werte nähern sich über einen 10-Jahres-Horizont an die langfristigen an.
kurzfristig, in % Wie stark ist das Umsatzwachstum im nächsten Jahr?
langfristig, in % Wie hoch wird das Umsatzwachstum in 10 Jahren erwartet?
kurzfristig, in % Wie hoch ist der Nettogewinn im Verhältnis zum Umsatz heute?
langfristig, in % Wie hoch ist der Nettogewinn im Verhältnis zum Umsatz in 10 Jahren? Indikatoren: Heutige Nettomarge, EBIT-Marge & Free Cashflow Marge.
langfristig Wie hoch wird das Unternehmen in 10 Jahren - auch beruhend auf den anderen Annahmen - fair bewertet sein? Je stärker die Zahlen & das Geschäftsmodell, desto höher die mögliche Bewertung.
Keine Garantie für die Zukunft.
Fortgeschrittene Optionen einblenden +Letzte Beiträge zu Datadog:
Datadog Aktienanalyse: Cloud-Monitoring mit Spitzen-KPIs

Die Softwarelandschaften von Unternehmen werden immer komplexer. Wie behält man da den Überblick, identifiziert Risiken und stellt sicher, dass alle Dienste funktionieren wie sie sollen? Die Lösung: Datadog. Es bietet eine Cloud-Monitoring-Lösung, mit der nahezu alle Technologien, Softwares und Datenbanksysteme integriert und überwacht werden können. Und die Zahlen von Datadog sind verblüffend. Kaum ein anderes Unternehmen liefert […]
weiterlesen »...und manchmal findet man noch mehr in der Suche.