von Jannes Lorenzen

Gründer, Strategie-Lead & Investor

veröffentlicht: 1. Februar 2021

Auf allen Portalen (, Google & Podcasts sowie andere Apps) hörbar. Zur Übersicht →

Fragestellung: Was ist bei passiert? Warum stehen jetzt Neo-Broker in der Kritik? Und warum hat das sogar Auswirkungen auf die Finanzmärkte?

Was ist überhaupt passiert?

  • Gamestop ist ein Unternehmen mit wirtschaftlichen Schwierigkeiten, da das Geschäftsmodell (Plattform für gebrauchte Video- und PC-Spiele) nicht zeitgemäß ist
  • Einige Hedgefonds (v.a. Melvin Capital mit 55 Mio. US-Dollar) haben durch Leerverkäufe auf fallende Kurse gesetzt
  • Im Reddit-Forum "WallStreetBets" („Zusammenschluss von Autisten und Idioten“) haben Anleger sich zusammengeschlossen, um die Gamestop-Aktie zu kaufen
  • Story: "Internet-Nerds vs. Establishment der Finanzindustrie"
  • Die Gamestop-Aktie hat sich dadurch innerhalb von einem Monat um 1.500% gesteigert, was einige Trader schnell vermögender und Hedgefonds in große Bedrängnis gebracht hat
  • Auch andere Aktien wie AMC, Nokia oder BlackBerry werden gerade stark von Reddit-Nutzern fokussiert

Leerverkauf & Short Squeeze

  • Leerverkauf: Ich leihe eine Aktie aus, verkaufe sie am Markt und gebe sie zu einem späteren Zeitpunkt zurück, in der Hoffnung, sie dann günstiger am Markt kaufen zu können
  • Problem: Das Zurückkaufen der Aktien kann Druck auf den Kurs ausüben
  • Das Ergebnis: Short Squeeze
  • Ist bspw. bei 2008 passiert, wodurch der Kurs kurz enorm gesprungen ist
  • Bei Gamestop waren zeitweise 120% der Aktien im Leerverkauf, also mehr Aktien als überhaupt vorhanden - die Leerverkäufe wären also physisch so nicht realisierbar

Die Reaktion der Neobroker

  • Vor allem , aber in Deutschland auch Trade Republic: Es wurde zeitweise der Handel von einigen Aktien ausgesetzt bzw. nur noch Verkaufsorders zugelassen
  • Andere Neobroker, bspw. Scalable Capital, hat Handel laufen lassen, angeschlossene Börsenplätze hatten wohl allerdings auch mal Schwierigkeiten das hohe Volumen abzuwickeln
  • Robinhood hat angeblich zeitweise automatische Verkaufsorders aufgesetzt, was sie selbst aber dementieren
  • Genannte Gründe: Schutz der Aktionäre
  • Kritik: Warum sind dann Hebelzertifikate handelbar?
    • bspw. Welt: "Sich aber den Anlegerschutz auf die Fahnen zu schreiben und den Handel mit diesen Aktien unter Berufung darauf zu verbieten, während man gleichzeitig Optionsscheinhandel anbietet, ist alles andere als eine überzeugende Argumentation. Dafür verdienen die betroffenen Anleger eine Erklärung."
  • Vermutete Gründe: Robinhood wäre in Liquiditätsengpass gelaufen, was aber gerade vor einem geplanten IPO eine schlechtere Story gewesen wäre
  • Andere Vermutung: Investoren (im Sinne von: Eigentümer), v.a. Citadel, hätten auf Robinhood eingewirkt, um Verluste der gewerblichen Händler einzudämmen, da sie selbst daran ein Interesse gehabt haben können (bei Citadel dadurch, dass es Melvin Capital Geld geliehen hat)

Die Rolle von Elon Musk

  • Elon Musk hat sich auf die Seite der Reddit-Nutzer gestellt
  • Seine Kritik: Shortseller sollte es nicht geben (wohl auch aus eigener Erfahrung damit als CEO)
  • "Bitcoin" in Profilbeschreibung auf

Konsequenzen

  • Neo-Broker, die Handel verboten haben (Trade Republic, Robinhood) wurden durch schlechte Bewertungen abgestraft
  • Robinhood musste kurzfristig 1 Mrd. US-Dollar von Investoren aufnehmen, um die durch das gestiegene Handelsvolumen höheren Kapitalanforderungen der Clearing-Stellen bedienen zu können
  • Shortseller sollen bis heute über 20 Mrd. USD verloren haben, Melvin Capital allein über 2 Mrd. USD

Offene Kontroversen

  • Wie sehr dürfen Märkte und Anleger reguliert werden?
    • Gerichte prüfen Rechtmäßigkeit der Handelseinschränkungen
  • Sind die Privatanleger hier die Opfer?
  • Sind Leerverkäufe in Ordnung?

Umgang als Anleger

  • Es werden aktuell 90 - 100% der überhaupt handelbaren Aktien leerverkauft - Trading-Chance?
  • Alle sind sich einig, dass der Kurs langfristig runter geht - die Frage ist nur wann und wer die Kursverluste tragen muss
  • Sehr spekulativ
  • Strategie funktioniert so lange, wie die anderen Anleger nicht verkaufen und schwach werden
Tags: Gamestop | Aktien: Gamestop

Die Inhalte stellen keine Anlageberatung oder Kaufempfehlung dar, sondern spiegeln nur meine persönliche Meinung wider. Jede Investition ist mit Risiken verbunden. Vor jeder Investition solltest du selbst Chancen und Risiken prüfen.

Für deinen Wissensaufbau: Alle Know How Beiträge | Videokurs | Anlagestrategie in 20 Punkten

Ich bin Jannes, Jahrgang 1993 und Gründer von StrategyInvest. Seit 2011 investiere ich an der Börse. Damals habe ich mein VWL-Studium mit Finanzschwerpunkt erfolgreich absolviert und bin nun seit mehreren Jahren in der Digital- und Techbranche aktiv, aktuell als Product & Strategy Lead. Ich kenne daher Investieren, Technologie und Unternehmertum aus wissenschaftlicher Sicht, aber auch aus der Praxis. Die Erkenntnisse daraus teile ich hier.

Ähnliche und verwandte Beiträge:
Neueste Beiträge:
HelloFresh Update: Neuer Tiefstkurs erreicht – fallendes Messer oder große Chance?
Hims & Hers Aktienanalyse: Gesundheitsprodukte im Abo – zu gute Zahlen um wahr zu sein?
Salesforce-Update: Aktie schießt nach Earnings nach oben – Zeit zu verkaufen?
Berkshire Hathaway Aktienanalyse: Mit W. Buffetts Investmentfirma den Markt outperformen?
Nvidia Update: Der Zwiespalt zwischen grandioser Story und schwierigen Zahlen
Adobe Aktienanalyse: Höchste Qualität & günstig wie seit 2014 nicht mehr – jetzt einsteigen?
S&P Global Aktienanalyse: Mächtiger Finanzkonzern mit starkem Burggraben
Mercedes-Benz Aktienanalyse: Luxus, Elektro & Software – der größte Wandel der Geschichte
Intel Aktienanalyse: Der Absturz der Chip-Ikone geht weiter – wann kommt die Wende?
IONOS: Vielversprechender Börsengang von Deutschlands Tech- & Cloud-Hoffnung
Starbucks Aktienanalyse: Schwarze Kaffee, goldene Zeiten & 90%-Rendite

Auszug aus dem Manifest:

Regel #9: Wir schätzen Tiefe.

Wir brauchen nicht noch mehr News, Kursticker, Alertings oder Geheimtipps. Das brauchen nur Medien. Wir brauchen mehr durchdachte Informationen, fundiertes Know-how und klare Gedanken. Mehr Tiefe, weniger ablenkendes Börsengeschrei.

zum kompletten StrategyInvest Manifest »

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}