von Jannes Lorenzen

Gründer, Strategie-Lead & Investor

veröffentlicht: 24. Mai 2020

Gemäß der Weisheit „Ein Bild sagt mehr als tausend Worte“ möchte ich dir heute eine Grafik zeigen, die essentiell ist, um Geschäftsmodelle, Unternehmen und damit auch Aktien beurteilen zu können.

Die Grafik verdeutlicht unterschiedliche Mechanismen eines Geschäftsmodells und einer Strategie. Diese Mechanismen zu verstehen hilft dir dabei:

  • zu verstehen, wie profitabel ein Unternehmen wirklich werden kann
  • wie du auch Unternehmen, die bisher nur Verluste gemacht haben, analysieren kannst
  • warum einige Unternehmen in ihrem Geschäftsmodell einen eingebauten Wachstumszwang haben (und andere nicht)
  • welche Potentiale, Chancen und Risiken einige Geschäftsmodelle bieten

Wie sich Umsätze und Kosten in zwei unterschiedlichen Geschäftsmodellen entwickeln

Streng genommen schauen wir uns heute nicht nur eine, sondern 3 Grafiken an, die das Konzept auf unterschiedliche Art und Weise verdeutlichen.

Quelle: strategyinvest.de

Wir schauen uns hier im ersten Schritt nur zwei Metriken an: Umsatz und Kosten.

Das Ben & Jerry's Modell

In der linken Grafik sehen wir ein eher klassisches Geschäftsmodell. Nennen wir es hier, angelehnt an den entsprechenden Eiscreme-Produzenten und Verkäufer, das „Ben & Jerry's“ (B&J) Modell:

Falls du schon Mitglied bist, kannst du dich hier einloggen:

Die Inhalte stellen keine Anlageberatung oder Kaufempfehlung dar, sondern spiegeln nur meine persönliche Meinung wider. Jede Investition ist mit Risiken verbunden. Vor jeder Investition solltest du selbst Chancen und Risiken prüfen.

Für deinen Wissensaufbau: Alle Know How Beiträge | Videokurs | Anlagestrategie in 20 Punkten

Ich bin Jannes, Jahrgang 1993 und Gründer von StrategyInvest. Seit 2011 investiere ich an der Börse. Damals habe ich mein VWL-Studium mit Finanzschwerpunkt erfolgreich absolviert und bin nun seit mehreren Jahren in der Digital- und Techbranche aktiv, aktuell als Product & Strategy Lead. Ich kenne daher Investieren, Technologie und Unternehmertum aus wissenschaftlicher Sicht, aber auch aus der Praxis. Die Erkenntnisse daraus teile ich hier.

Ähnliche und verwandte Beiträge:
Neueste Beiträge:
Hims & Hers Aktienanalyse: Gesundheitsprodukte im Abo – zu gute Zahlen um wahr zu sein?
Salesforce-Update: Aktie schießt nach Earnings nach oben – Zeit zu verkaufen?
Berkshire Hathaway Aktienanalyse: Mit W. Buffetts Investmentfirma den Markt outperformen?
Nvidia Update: Der Zwiespalt zwischen grandioser Story und schwierigen Zahlen
Adobe Aktienanalyse: Höchste Qualität & günstig wie seit 2014 nicht mehr – jetzt einsteigen?
S&P Global Aktienanalyse: Mächtiger Finanzkonzern mit starkem Burggraben
Mercedes-Benz Aktienanalyse: Luxus, Elektro & Software – der größte Wandel der Geschichte
Intel Aktienanalyse: Der Absturz der Chip-Ikone geht weiter – wann kommt die Wende?
IONOS: Vielversprechender Börsengang von Deutschlands Tech- & Cloud-Hoffnung
Starbucks Aktienanalyse: Schwarze Kaffee, goldene Zeiten & 90%-Rendite
ASML Update: Europas Halbleiter-Juwel schwankt – wie geht’s weiter?

Auszug aus dem Manifest:

Regel #6: Wir sind geduldig.

Viele Dinge brauchen einfach Zeit. Sie lassen sich nicht übers Knie brechen. Auch Aktien können kurzfristig irrationale Richtungen einschlagen. Wer fundamentale Unterbewertungen feststellt, braucht Geduld, bis der Markt diese überhaupt erkennen kann. Ständiges Überprüfen von Aktienkursen hilft dabei nicht. Wir geben unseren Aktien Zeit um zu wachsen.

zum kompletten StrategyInvest Manifest »

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}