von Jannes Lorenzen

Gründer, Strategie-Lead & Investor

veröffentlicht: 4. April 2021

Immer mehr Geräte. Immer mehr Zeit. Immer mehr sensible Daten. Immer mehr Schnittstellen. Und immer mehr mögliche Schwachstellen, die Angreifer in der digitalen Welt finden.

Für Unternehmen, Staaten und Privatpersonen können große Schäden entstehen. ist eines der Unternehmen, das hier für Sicherheit sorgt.

Es sammelt jede Woche über 5 Billionen Signale und wertet diese anhand von KI und Algorithmen aus, um Kunden zu schützen. Die Retention Rate und Reviews auf den großen Plattformen zeigen, dass diese sehr zufrieden mit CrowdStrike sind.

Die starke Position von CrowdStrike und der attraktive Markt schlägt sich auch in den Zahlen nieder: CrowdStrike wächst seit Jahren stark, zuletzt mit +75% YoY, und ist schon jetzt stark positiv im Cashflow mit einer Marge von fast 40%.

Ich sehe daher drei Gründe, warum die CrowdStrike Aktie aktuell spannend ist:

  1. Profiteur vom wachsenden Markt der Cybersecurity
  2. Stark wachsendes Unternehmen, das zudem schon profitabel ist mit wahnsinnig starken Zahlen (Rule of 40 weit übertroffen, „Magic Number“ übererfüllt, 92% wiederkehrende Umsätze, 98% der Kunden bleiben Kunden uvm.)
  3. Skalen- und Netzwerkeffekte können Crowdstrike langfristig einen starken Burggraben im attraktiven Markt verschaffen

Mehr als genug Gründe also, dass wir uns die Aktie genauer anschauen und herausfinden, ob sich eine Investition aktuell lohnen könnte.

Dabei erfährst du, wie das Geschäftsmodell funktioniert, woraus der Burggraben wirklich besteht (und langfristig gesichert werden kann), wer die Konkurrenten sind, wie zufrieden CrowdStrike-Kunden sind und ob die Aktie heute trotz des enormen Bewertungsniveaus attraktiv bewertet ist oder nicht. Viel Spaß!

Überblick: Das steckt hinter dem Unternehmen

Das Unternehmen

CrowdStrike ist ein 2011 gegründetes Cybersecurity-Unternehmen. Der Gründer George Kurtz war vorher übrigens beim Antivirus-Software Unternehmen McAfee und wollte eine moderne, schnelle und cloud-basierte Lösung entwickeln, die der klassischen Antivirus-Software überlegen ist.

2019 ist CrowdStrike an die Börse gegangen und hat seitdem wiederholt die Erwartungen und Bewertungen übertroffen.

Produkt & Geschäftsmodell

CrowdStrike sorgt für Sicherheit im Internet. Das wird immer wichtiger, da die Anzahl der Geräte, die Zeit im Internet, die Zahl der Schnittstellen und die Sensitivität der Daten steigen.

Was macht CrowdStrike also?

Es sammelt viele Daten. Möglichst viele und in möglichst guter Qualität. Diese werden laufend in der Cloud ausgewertet, um mögliche Angriffe zu erkennen und abwehren zu können. Dabei werden, wie bei großen Datenmengen üblich, auch KI-Lösungen und Algorithmen genutzt.

„We are on a mission to protect our customers from breaches“ – Crowdstrike

Damit möchte CrowdStrike das führende Unternehmen im Bereich der „Security Cloud“ werden, wie Salesforce, ServiceNow und als Cloud-Lösungen schon in ihren Märkten.

CrowdStrike fokussiert sich auf die Sicherheit von Endgeräten (anders als bspw. von Netzwerken). Außerdem nutzt es die Daten kundenübergreifend, was die Datenbasis immens stärkt.

Diese Grafik zeigt, wie CrowdStrikes eigene Produktlandschaft aussieht und wie umfangreich die Angebote sind:

Aktienkurs

Der Aktienkurs hat sich seit dem Börsengang stark entwickelt und vervielfacht:

Chance

  1. Profiteur vom wachsenden Markt der Cybersecurity
  2. Stark wachsendes Unternehmen, das zudem schon profitabel ist
  3. Skaleneffekte können Crowdstrike langfristig einen starken Burggraben verschaffen

Schauen wir uns nun an, was hinter diesen Zahlen steckt.

Business Breakdown: Geschäftsmodell analysiert

Schauen wir uns einmal an, wie das Geschäftsmodell aussieht.

Unternehmensentwicklung

Über die letzten Jahre ist CrowdStrike im Umsatz um 82% pro Jahr gewachsen. Heute zählen 58% der Top 100 und 35% der Top 500 Unternehmen zu den Kunden.

Auch die quartalsweise Aufschlüsselung seit 2018 zeigt die Konstanz des Wachstums:

Wie verdient das Unternehmen Geld?

Die Zahlen im letzten Quartal, dem Q4 2020, waren stark:

  • Umsatz +74% YoY
  • Jährlich wiederkehrender Umsatz (ARR): 1,05 Mrd. US-Dollar, +75% YoY
  • Free Cashflow Marge: 37% (97 Mio. US-Dollar)
  • Kunden, die 4, 5 und 6+ Module nutzen gestiegen auf 63%, 47% und 24%

, , Pfizer und P&G sind außerdem neue Kunden bei CrowdStrike geworden.

Deep Dive: Mechanismen des Geschäftsmodells

Falls du schon Mitglied bist, kannst du dich hier einloggen:

Die Inhalte stellen keine Anlageberatung oder Kaufempfehlung dar, sondern spiegeln nur meine persönliche Meinung wider. Jede Investition ist mit Risiken verbunden. Vor jeder Investition solltest du selbst Chancen und Risiken prüfen.

Für deinen Wissensaufbau: Alle Know How Beiträge | Videokurs | Anlagestrategie in 20 Punkten

Ich bin Jannes, Jahrgang 1993 und Gründer von StrategyInvest. Seit 2011 investiere ich an der Börse. Damals habe ich mein VWL-Studium mit Finanzschwerpunkt erfolgreich absolviert und bin nun seit mehreren Jahren in der Digital- und Techbranche aktiv, aktuell als Product & Strategy Lead. Ich kenne daher Investieren, Technologie und Unternehmertum aus wissenschaftlicher Sicht, aber auch aus der Praxis. Die Erkenntnisse daraus teile ich hier.

Ähnliche und verwandte Beiträge:
Neueste Beiträge:
Palo Alto Networks Aktienanalyse: Der neue Cybersecurity-Champion
HelloFresh Update: Neuer Tiefstkurs erreicht – fallendes Messer oder große Chance?
Hims & Hers Aktienanalyse: Gesundheitsprodukte im Abo – zu gute Zahlen um wahr zu sein?
Salesforce-Update: Aktie schießt nach Earnings nach oben – Zeit zu verkaufen?
Berkshire Hathaway Aktienanalyse: Mit W. Buffetts Investmentfirma den Markt outperformen?
Nvidia Update: Der Zwiespalt zwischen grandioser Story und schwierigen Zahlen
Adobe Aktienanalyse: Höchste Qualität & günstig wie seit 2014 nicht mehr – jetzt einsteigen?
S&P Global Aktienanalyse: Mächtiger Finanzkonzern mit starkem Burggraben
Mercedes-Benz Aktienanalyse: Luxus, Elektro & Software – der größte Wandel der Geschichte
Intel Aktienanalyse: Der Absturz der Chip-Ikone geht weiter – wann kommt die Wende?
IONOS: Vielversprechender Börsengang von Deutschlands Tech- & Cloud-Hoffnung

Auszug aus dem Manifest:

Regel #5: Wir schätzen die Gesetze der Finanzmärkte.

Die Finanzmärkte sind gut untersucht und haben einige fundamentale Gesetze, die wie die Schwerkraft auf Materie wirken. Es sind Gesetze, die Aktienkurse und Aktienmärkte langfristig bestimmen und durch die wir "das große Ganze" verstehen. Wer die Gesetze der Finanzmärkte nicht kennt, erfährst sie in dieser Videoserie.

zum kompletten StrategyInvest Manifest »

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}