von Jannes Lorenzen

Gründer, Strategie-Lead & Investor

veröffentlicht: 10. Juli 2023

BYD ist der größte E-Auto Hersteller, Marktführer damit auch in China und hat weitere Geschäftszweige. Auch Warren Buffett ist – oder war – überzeugt. Was kann der chinesische Mischkonzern?

BYD ist in der Investorenkommunikation ziemlich zurückhaltend. Viele Zahlen sind in Hongkong-Dollar (HKD). Das soll uns nicht davon abhalten, so ein spannendes Unternehmen anzuschauen.

  • 🔋 E-Auto Marktführer: 2023 hat BYD tatsächlich Volkswagen von der Spitze der Autoverkäufe in China verdrängt.
  • 📈 Enorm hohes Wachstum: Allein in den letzten 12 Monaten hat der Umsatz um 84% zugelegt. 2022 lag der Umsatz fast doppelt so hoch wie 2021.
  • 💰 Realistische Bewertung: Trotz dieses immensen Wachstums und den hohen Bewertungen vergleichbarer E-Auto Unternehmen sieht die Bewertung von BYD recht normal aus: Das KGV liegt bei 33, das KGVe bei 28.
  • 🇨🇳 China: Einerseits ein riesiger Heimatmarkt und ein Beschützer, andererseits für uns Anleger ein zusätzliches Risiko.

Du erfährst in dieser Analyse, ob sich eine Investition lohnen könnte, ob die Aktie überbewertet ist oder man die Aktie jetzt kaufen kann, um langfristig zu profitieren. Konkret geht es um:

  • Wie funktioniert das Geschäftsmodell wirklich? Gibt es einen dauerhaft beständigen Burggraben?
  • Zahlencheck: Wie entwickeln sich Erträge und Profitabilität?
  • Wie sieht die Zukunft und die eigene Strategie aus?
  • Gegenüberstellung der Stärken, Schwächen, Chancen & Risiken
  • Berechnung der konkreten Renditeerwartung und historischer Bewertungsvergleich

Die Analyse beruht auf aktuellsten Kennzahlen, den Jahresberichten, Einschätzungen von Marktexperten, Interviews des CEOs und den sonstigen (dürftigen) Infos, die man sonst findet. Viel Spaß!

Überblick & Investment-These

BYD ist ein chinesischer Mischkonzern und u.a. im Bereich von Batterien und Elektroautos aktiv. BYD steht für Build Your Dreams. CEO ist bis heute der Gründer Wang Chuanfu.

Jahrelang lief die Aktie eher seitwärts. Von Ende 2019 bis Mitte 2022 hat sie dann bis zum Allzeithoch um über 700% zugelegt. Sie verharrt immer noch in der Nähe dieses Allzeithochs. Heute ist BYD ~90 Mrd. USD wert bei knapp 70 Mrd. USD Umsatz.

BYD wurde erst 1995 in Sheznzhen, China, gegründet. Das Kerngeschäft waren Akkus, also wiederaufladbare Batterien. Das Geschäft ist größer geworden, einerseits durch niedrige Löhne in China, andererseits auch durch eine Abschottungspolitik und einen großen Binnenmarkt.

So ist BYD der größte Akku-Hersteller der Welt geworden. Zuletzt (2022) lag BYD bei Lithium-Ion-Akkus nach CATL und LG Energy Solutions auf Platz 3. Marktführend war es bei Nickel-Cadmium-Akkus sowie u.a. bei Batterien für Smartphones, wo es Zulieferer für Nokia, Samsung, Huawei und weitere ist.

Ab 2003 war BYD auch im Automobilgeschäft aktiv. 2023 hat BYD den vorherigen Marktführer in China, Volkswagen, abgelöst. Auch global ist BYD damit einer der größten E-Auto Hersteller.

Neben den Akkus und PKWs gibt es noch Geschäfte mit kommerziellen Fahrzeugen, Zügen und weiterer Elektronik-Hardware.

Im ersten Halbjahr 2022 machte das Automobilgeschäft (inklusive damit zusammenhängende Produkte wie Batterien) stolze 73% des Umsatzes aus und ist überproportional mit 130% gegenüber Vorjahr gewachsen. Die anderen Segmente sind sogar um 5% geschrumpft.

Wer einen Eindruck vom aktuellen Flagschiff-Modell von BYD bekommen möchte, wird u.a. hier und in anderen Autotests fündig:

Warren Buffett ist mit Berkshire Hathaway Aktionär von BYD. Er hält immer noch Aktien, auch wenn er seit August 2022 seine Position immer etwas reduziert hat. Heute hält er 10,9% der Anteile, womit er größter Aktionär bei BYD ist, damals waren es 19,9%. Trotz der Reduktion hat Buffett sich auch zuletzt immer positiv über das Unternehmen und den CEO geäußert.

Investment-These

BYD ist einer der Marktführer im E-Auto-Segment, stellt dazu auch Akkus her und ist schon in China die #1. Im Vergleich zu Tesla ist es trotzdem deutlich günstiger bewertet.

Geschäftsmodell, Markt & Burggraben

Schauen wir uns einmal an, wie das Geschäftsmodell aussieht. Außerdem: Wie sieht die Strategie aus? Wie ist die Konkurrenzsituation und der eigene Burggraben gegenüber der Konkurrenz? Welche Wachstumsperspektiven gibt es?

Marktanalyse & Konkurrenz

1,85 Mio. Elektroautos hat BYD in 2022 verkauft, 2021 waren es noch nur 600.000. Tesla hat 2022 1,3 Mio. E-Autos verkauft.

Dabei gibt es noch ein paar Unterschiede:

  • BYD produziert bisher nur in China, Tesla global und auch in China. BYD überlegt, auch Werke in Europa zu eröffnen.
  • Tesla verkauft bisher höherpreisig, BYD ist vor allem im Niedrigpreissegment.
  • Von den 1,85 Mio. verkauften Autos sind etwa die Hälfte Plug-In-Hybride, knapp die andere Hälfte  (911.000 Autos) sind vollelektrische Autos.

Vollelektrisch ist also Tesla noch knapp die Nummer 1, wobei BYD hier stark aufholt, da es stärker wächst als Tesla – wenn auch mit geringeren Margen.

Strategie

BYD gibt recht wenig über die eigene Strategie preis. Es wirkt aber auch recht naheliegend, wenn wir uns die konkreten Aktionen und auch Ziele der chinesischen Regierung anschauen.

Diese will führend im Bereich der Elektromobilität sein. BYD ist dafür am besten positioniert.

BYD wird weiter massiv an Akkus forschen, um diese zu verbessern. Die E-Auto-Flotte wird ständig erweitert und gerade wird auch in Europa expandiert, die Hürden in den USA sind noch etwas größer.

Meine Bewertung des Geschäftsmodells

Ein starkes Geschäftsmodell ermöglicht Wachstum, einen Burggraben und damit Differenzierbarkeit von der Konkurrenz, höhere Gewinnmargen und Preismacht.

Wie schneidet das Unternehmen in der Geschäftsmodell-Bewertung der Scorecard ab? Tiefergehende Erklärungen zu den Kriterien gibt’s hier und hier.

Falls du schon Mitglied bist, kannst du dich hier einloggen:
Tags: BYD | Aktien: BYD

Disclaimer: Die Inhalte stellen keine Anlageberatung, Kauf- oder Verkaufsempfehlungen dar, sondern spiegeln nur meine persönliche Meinung wider. Jede Investition ist mit Risiken verbunden, die du selbst prüfen musst. Es gibt keine Garantien. Ich kann selbst in besprochene Aktien investiert sein. * Bei Partnerlinks erhalte ich ggf. eine Provision.

Für deinen Wissensaufbau: Alle Know How Beiträge | Videokurs | Anlagestrategie in 20 Punkten

Ich bin Jannes, Jahrgang 1993 und Gründer von StrategyInvest. Seit 2011 investiere ich an der Börse. Damals habe ich mein VWL-Studium mit Finanzschwerpunkt erfolgreich absolviert und bin nun seit mehreren Jahren in der Digital- und Techbranche aktiv, aktuell als Product & Strategy Lead. Ich kenne daher Investieren, Technologie und Unternehmertum aus wissenschaftlicher Sicht, aber auch aus der Praxis. Die Erkenntnisse daraus teile ich hier.

Ähnliche und verwandte Beiträge:
Neueste Beiträge:
Adyen Aktienanalyse: Europas Tech-Hoffnung & Payment-Champion nach 75%-Absturz kaufenswert?
Fortinet Aktienanalyse: Das ist mein Favorit unter vielen starken Cybersecurity-Aktien
McDonald’s Aktienanalyse: Der Fast-Food-Gigant, der eigentlich ein Immobilienkonzern ist
Aumann Aktienanalyse: Dieses 200 Mio. Euro Unternehmen baut die Maschinen der Elektromobilität
Novo Nordisk Update: Mit Abnehmspritze auf neues Allzeithoch – und ein glorreiches Jahrzehnt?
Zeitenwende: Werden US-Aktien nun underperformen, obwohl niemand das für möglich hält?
Defama Aktienanalyse: 100 Mio. Euro schwerer, deutscher Fachmarktbesitzer zum Anfassen
Teladoc Health: Telemedizin-Hoffnung der Pandemie ist 90% abgestürzt – und jetzt?
Kering Aktienanalyse: Luxus, hochprofitabel & nur halb so teuer wie LVMH – warum?
Meta: Erst dramatischer Absturz, dann Börsenliebling (+200% in 7 Monaten) – und jetzt?
Varta Update: Tech-Hoffnung stürzt 90% ab – Pleite oder Turnaround voraus?
Volkswagen Update: Wenn VW das schafft, wäre die Aktie massiv unterbewertet – realistisch?

Auszug aus dem Manifest:

Regel #20: Wir sind dankbar.

Die eigene Geldanlage soll funktionieren. Sie darf auch Spaß machen. Wir können mit ihr gezielt Unternehmen unterstützen, Thesen austesten und uns weiterbilden. Wir sind dankbar, dass wir uns mit solchen Fragestellungen beschäftigen dürfen.Du bist noch kein Mitglied? Starte hier.

zum kompletten StrategyInvest Manifest »

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}