von Jannes Lorenzen

Gründer, Strategie-Lead & Investor

veröffentlicht; 18. August 2021

In der Börsenwelt hat sich einiges getan. Heute:

Viel Spaß!

More...


Storys der Woche

📊 Das ist am Aktienmarkt passiert

Die neuesten Finanzmarkt-Updates:

Zooplus wird für 3 Mrd. Euro gekauft

Die -Aktie ist um 37% gestiegen. Der Grund: Der US-Finanzinvestor Hellmann & Friedman will den deutschen Online-Händler für Tierbedarf für 3 Milliarden Euro kaufen, was deutlich über der bisherigen Börsenbewertung liegt.

Zooplus wurde 1999 in Deutschland gegründet und ist nun in mehr als 30 Ländern aktiv. Der Markt soll bis auf 50 Mrd. Euro bis 2030 wachsen.

Zooplus hatte 2020 ein recht gutes Jahr: Der Umsatz wurde um +18% auf 1,8 Mrd. Euro gesteigert, für 2021 werden 2,1 Mrd. Euro angepeilt. Ein Konkurrent ist Fressnapf, die um +15% auf 2,65 Mrd. Euro gewachsen sind.

Der Bitcoin steigt wieder

Der Bitcoin hat die Talfahrt überwunden und steigt wieder. Jetzt steht er bei etwa 39.000 Euro. Noch vor einem Monat stand der Kurs bei ca. 26.000 Euro.

Warum der Kurs sich bewegt wie er es tut ist nicht immer ganz klar. Was aber sicherlich geholfen hat waren wieder positive Aussagen von Elon Musk, nach denen er sich vorstellen kann, dass Bitcoins für wieder relevant werden oder auch von -Gründer Jack Dorsey.

Weber Grills mit Börsendebut

Wie angekündigt sind nun die Grills börsennotiert. Etwa 8 Mrd. US-Dollar Börsenwert bringt es auf die Waage.

Was gut lief: Die Aktien sind leicht gestiegen. Was schlecht lief: Das angepeilte Volumen konnte nicht platziert werden. Statt angepeilter 800 Mio. Dollar wurden nur 250 Mio. Dollar erlöst.

Ein paar Fakten zu Weber selbst:

  • 1,5 Mrd. USD Umsatz 2020
  • über 50 Mio. Haushalte mit Weber Grills
  • 24% Marktanteil
  • 80%+ Bekanntheit im Markt

Ich bin beim ersten Eindruck etwas skeptisch: Das Wachstum vor Corona ist eher stagniert, dann 2020 und 2021 stark angezogen. Nach den Lockdowns könnte es daher stark absinken, die Bewertung (ca. 5-faches vom Umsatz) erwartet wohl aber mehr.

Das ist sonst noch passiert

  • möchte die Bilder von iPhone Usern automatisch nach Kinderpornographie untersuchen, was eine Diskussion um Datenschutz bei Apple ausgelöst hat
  • Google hat angekündigt, einen eigenen Smartphone-Chip produzieren zu wollen, wie es Apple vorgemacht hat

Inspiration

📌 Zahl des Tages

16.030

... ist das neue Rekordhoch des DAX und damit auch erstmals über 16.000. Cheers! 🥂


Praxiseinblick & Gedanken

💡 Depotupdate

Mein aktuelles Depot passe ich aktuell folgendermaßen an:

  • Atlassian habe ich auf Basis des neuesten Updates nach den starken Quartalszahlen und dem Plus von 23% im Aktienkurs tatsächlich verkauft. Erzielte Rendite: +52%.
  • Zendesk habe ich im Gegenzug neu mit einem kleineren Anteil gekauft, Grund ebenfalls im Update.
  • Auf der potenziellen Kaufliste steht aktuell vor allem About You weit oben. Im Vergleich zu anderen E-Commerce Fashion-Unternehmen ist es zwar mit am teuersten bewertet, hat aber starke Zahlen und ein spannendes Geschäftsmodell.

Learning der Woche

🔎 Earnings Season: Airbnb, Delivery Hero, Biontech, Palantir, Spotify, HelloFresh, Disney, Twilio & Zalando

Im letzten Briefing gab es schon viele Quartalsupdates, nun sind weitere veröffentlicht worden. Ein kompakter Überblick:

  • Airbnb: Erwartungen leicht übertroffen, +300% Umsatz YoY, da das Vorjahr enorm schlecht war, da es den Beginn der Pandemie darstellte. Der Verlust konnte deutlich auf 70 Mio. USD reduziert werden. Der Ausblick war durch Risiken durch neue Corona-Einschränkungen vorsichtig.
  • Delivery Hero: Erwartungen nicht ganz erfüllt, wobei das Management zufriedener ist als der Markt. Umsatz +105% YoY, währungsbereinigt sogar +115%. Das Investment-Portfolio von , zu dem u.a. Glovo, Rappi und gehören, hat einen Wert von 2,3 Mrd. Euro. Die Prognose wurde auf einen Umsatz von 6,4 bis 6,7 Mrd. Euro für 2021 angehoben, die adj. EBITDA-Marge soll bei -2% liegen.
  • Palantir: Erwartungen übertroffen. Umsatz +49% YoY auf 380 Mio. Dollar, leicht profitabel. Gerade das kommerzielle Segment ist mit +90% stark gewachsen. Für das kommende Quartal wird 385 Mio. Dollar Umsatz bei einer EBITDA-Marge von 22% erwartet.
  • Spotify: Die Analystenerwartungen wurden übertroffen, das Nutzerwachstum war aber langsamer als erwartet, wodurch die Aktie verloren hat. Umsatz +23% YoY, v.a. getrieben durch zusätzliche Werbeerlöse. Der Nettoverlust konnte verringert werden. Die Anzahl aktiver Nutzer ist um 22% auf 365 Mio. gestiegen, von denen 165 Mio. die Premium-Version nutzen. Beides liegt leicht unter der eigenen Prognose. Prognose für Q3: 377 bis 382 Mio. aktive Nutzer, in Q4 soll die Marke von 400 Mio. Nutzern geknackt werden.
  • HelloFresh: Umsatz +60% YoY auf 1,56 Mrd. Euro für Q2. Der operative Gewinn betrug daran ca. 10%. Die Prognose wurde auf 45% bis 55% Wachstum angehoben (vorher 35 bis 45%), die erwartete EBITDA-Marge fällt nun aber wegen höherer Investitionen um 2 Prozentpunkte niedriger aus (8,25 bis 10,25%).
  • Walt Disney: Erwartungen übertroffen. Umsatz +45% (wobei das Vorjahr besonders schlecht war) und profitabel mit knapp einer Mrd. US-Dollar. Gerade die Freizeitparks konnten wieder maßgeblich zum Umsatz und zum operativen Ergebnis beitragen. Auch das Segment rund um die Streaming-Dienste könnte um 57% YoY wachsen. Disney+ hat im Quartal 12 Mio. neue Abonnenten gewonnen, bei Netflix waren es zuletzt nur 1,5 Mio.
  • : Erwartungen übertroffen, die Prognose fällt aber eher vorsichtig aus. Umsatz +67% YoY auf 670 Mio. Dollar, noch leicht im Verlust. Für Q3 wird 670 bis 680 Mio. Dollar Umsatz erwartet bei einem etwas höheren Verlust als in Q2.
  • Biontech: Erwartungen deutlich übertroffen. Der Quartalsgewinn liegt bei 2,8 Mrd. Euro, nur 2 Mrd. Euro wurden erwartet. Der Umsatz lag bei 5,3 Mrd. Euro. Die Zahlen sind Wahnsinn: Nach 69 Mio. Euro im Vorjahr liegt das erste Halbjahr nun bei 7,4 Mrd. Euro. Der Ausblick wurde auf knapp 16 Mrd. Euro Jahresumsatz angehoben.
  • Zalando: Erwartungen erfüllt. +40% Wachstum YoY, EBIT-Marge von knapp 7%. Die Prognose fürs Jahr liegt immer noch bei 31 - 36% Wachstum.

Soll ich einige der Aktien in Zukunft noch einmal genauer unter die Lupe nehmen? Hier kannst du entsprechend für deine Wunschaktie voten.


Inspiration

💭 Börsenweisheit des Tages

"Nicht die Nachrichten machen die Kurse, sondern die Kurse machen die Nachrichten." - André Kostolany

✌️ Das war es mit dem heutigen Briefing. Danke, dass du dabei bist!

Die Inhalte stellen keine Anlageberatung oder Kaufempfehlung dar, sondern spiegeln nur meine persönliche Meinung wider. Jede Investition ist mit Risiken verbunden. Vor jeder Investition solltest du selbst Chancen und Risiken prüfen.

Für deinen Wissensaufbau: Alle Know How Beiträge | Videokurs | Anlagestrategie in 20 Punkten

Ich bin Jannes, Gründer von StrategyInvest. Seit 2011 investiere ich an der Börse, seit 2013 teile ich Erfahrungen und Wissen mit Anlegern. Daneben habe ich mein VWL-Studium mit Finanzschwerpunkt erfolgreich absolviert und bin seit mehreren Jahren in der Digital- und Techbranche unterwegs, aktuell als Product & Strategy Lead. Ich kenne daher das Investieren, Unternehmen und Unternehmertum aus wissenschaftlicher Sicht und aus der Praxis. Hier teile ich Analysen, Wissen & Anlageentscheidungen mit dir.

Ähnliche und verwandte Beiträge:
Neueste Beiträge:
Briefing 19/22: 💰 Earnings Season (Microsoft, Amazon, Spotify, Intel & 25 weitere), Amazon Bewertung, Hyperscaler & 4 Crash-Learnings von Jeff Bezos
DigitalOcean Aktienanalyse: Beliebte Cloud-Infrastruktur für Entwickler wächst und wird günstiger
Apple Aktienanalyse: Wie groß kann der Börsenprimus & Buffett-Liebling noch werden?
TSMC Aktienanalyse: Halbleiter-Hersteller aus Taiwan – günstig oder geopolitisches Risiko?
Briefing 17/22: 😵‍💫 Inflationsirrtum, 3 Nachkäufe, Twitters Giftpille, Nestlés Ankerkraut-Lektion, Musk vs. Gates, Earnings von Alphabet, Tesla, Microsoft & Netflix
Netflix Aktienanalyse: Der Absturz geht weiter – nun ein Schnäppchen?
NFTs: Investmentchance oder sinnloser Hype?
Wayfair Aktienanalyse: Marktführer im Möbel E-Commerce als Schnäppchen?
Briefing 15/22: 💳 Elon kauft Twitter, Insiderkäufe, Rezessionsangst, Buffett kauft HP, Etsy-Chance, Meta vs. TikTok, Robinhood, Bayer & Shopify
Nvidia Aktienanalyse: Mit Chips, Prozessoren & KI zu einem der wertvollsten Unternehmen der Welt
Varta Aktienanalyse: Batterien-Marktführer aus DE mit Apple-Partnerschaft & E-Auto-Ambitionen
Briefing 13/22: ✉️ Buffetts Brief, Web3-Kritik, Lilium-Short, China-Erholung, Mr. Market, VW-Software 3.0, BionTech, Tesla, Okta-Fehler & iPhone-Abo

Auszug aus dem Manifest:

Regel #9: Wir schätzen Tiefe.

Wir brauchen nicht noch mehr News, Kursticker, Alertings oder Geheimtipps. Das brauchen nur Medien. Wir brauchen mehr durchdachte Informationen, fundiertes Know-how und klare Gedanken. Mehr Tiefe, weniger ablenkendes Börsengeschrei.

zum kompletten StrategyInvest Manifest »

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}