von Jannes Lorenzen

Gründer, Strategie-Lead & Investor

veröffentlicht: 9. Juni 2021

In der Börsenwelt hat sich einiges getan. Heute:

Viel Spaß!

More...


💡 Für welche Anlageklasse interessieren Menschen sich eigentlich gerade?

Oftmals treiben stark steigende oder stark fallende Kurse das Interesse nach Aktien. Ähnliches sieht man bei fast allen anderen Anlageklassen.

Erst bewegt sich der Kurs, dann springen die Medien auf, Glaskugeln werden rausgeholt und jeder Anleger spricht plötzlich darüber.

Aber wie entwickelt sich das Interesse konkret?

Google Trends ist dafür ein guter Indikator. Google weiß ziemlich viel über das Internet, vor allem über die eigene Suchmaschine und YouTube.

So entwickelt sich das Interesse an Aktien:

Erstaunlicherweise sind wir auf einem recht hohen Niveau, aber nur etwa auf der Hälfte von dem Niveau im März 2020, als der Corona-Crash startete, und Anfang 2021, als gerade einige Tech-Aktien Rekordhochs erreichten.

So entwickelt sich das Interesse nach Kryptowährungen:

So entwickelt sich das Interesse nach Immobilien - wobei hier wohlgemerkt auch mehr enthalten ist als nur eine Immobilie als Geldanlage:

Ein leicht abnehmender Trend. Vermutlich sind hier die gestiegenen Preise - anders als bei Aktien und Kryptowährungen - ein abschreckender Faktor, der zu weniger Interesse führt.

Und hier im direkten Vergleich der Anlageformen:

Obwohl "Immobilien" ein recht breiter Begriff ist, hat allein der Bitcoin im Interesse gerade jede Anlageklasse im Vergleich deutlich übertrumpft.

Was lernen wir daraus?

Kryptowährungen sind enorm im Fokus, tendenziell vor allem dann, wenn sie stark im Kurs steigen. Das Aktien-Interesse schwankt sowohl mit Crashs und Preisanstiegen. Immobilien sind stabiler im Interesse, welches mit steigenden Preisen aber eher fällt.


? Das ist am Aktienmarkt passiert

Die neuesten Finanzmarkt-Updates:

💸 Die globale Mindeststeuer aka Digitalsteuer kommt

Die Finanzminister der G7 (USA, UK, Deutschland, Italien, Frankreich, Japan und Kanada) haben über eine globale Mindeststeuer verhandelt. Nun gibt es eine Einigung: Unternehmen sollen weltweit mindestens 15 Prozent Steuern zahlen.

Das zugrundeliegende Problem: Gerade Digitalunternehmen schaffen es ihre Zahlungen so fließen zu lassen, dass die Steuerlast minimal ist. Gerade Länder, in denen Umsatz tatsächlich anfällt, gehen oft leer aus.

Als nächstes muss der Beschluss auch bei den G20 durchgeboxt werden.

Inhaltlich sorgt so eine Steuer hoffentlich für mehr Gerechtigkeit. Steuerbeschlüsse haben immer auch Schattenseiten: Neue Wege sie zu umgehen, hohe Kosten um eine Steuer zu erheben oder Abschreckung von Unternehmen, weshalb diese gar nicht erst in bestimmte Märkte gehen (wie bspw. einige US-Webseiten Nutzer aus Europa wegen der DSGVO einfach kategorisch ausschließen).

🎬 Amazon kauft MGM für 8 Mrd. Dollar

legt 8,45 Mrd. Dollar auf den Tisch und kauft damit das Hollywood-Studio Metro Goldwyn Mayer, das 1924 gegründet wurde. Ein Erkennungsmerkmal ist das Logo mit dem brüllenden Löwen.

Zu MGM gehört u.a. die James-Bond-Filmreihe, dazu Rocky oder Fernsehserien wie Fargo und Vikings.

Amazon hat im Jahr 2020 etwa 11 Mrd. Dollar in neue Video-Inhalte für Amazon Prime Video investiert. Damit soll das Prime-Programm gestärkt und die Lizenzen erweitert werden.

Das ist übrigens der zweitgrößte Kauf von Amazon in der Firmengeschichte. Auf Platz 1 liegt der Kauf des Lebensmittelhändlers Whole Foods.

💻 Apples Entwicklerkonferenz zeigt die Stärke

Montag Abend bin ich in die Entwicklerkonferenz von gerutscht und nicht wieder rausgekommen.

Apple zeigt dabei das neue Betriebssystem iOs 15 und die damit verbundenen Features. Was ich dabei bemerkenswert finde:

  • Apple spielt den Ökosystem-Vorteil voll aus: Geräte arbeiten geräteübergreifend optimal miteinander (mit Tastatur und Maus vom Macbook lässt sich nun bspw. das danebenstehende iPad steuern, siehe 01:25:00 im Video), Apple Music wird in automatische Bild-Diashows integriert etc. Es zeigt, dass die Verzahnung aus eigener Hardware und eigener Software kaum von einem Wettbewerber ähnlich abgebildet werden kann (auch wenn einige Android-User das womöglich anders sehen werden...)
  • Apple betont bei jedem Feature das Thema Datenschutz und Privatsphäre, womit es sich offensichtlich auf die Seite der guten Unternehmen stellen möchte. Bspw. werden Sprachverarbeitungen von Siri bei vielen Anfragen direkt auf dem Gerät und nicht in der Cloud verarbeitet, wodurch diese Aufnahmen nie das Gerät verlassen.
  • Apple greift in riesigen Märkten an: Payment (Apple Pay), Gesundheit (mit Apple Health Features, sicherer Datensammlung mit Übermittlung an Ärzte und Datenerhebung durch die Apple Watch), Smart Home und allen Märkten, die durch die Pandemie wichtiger geworden sind (Home Office, Facetime, Arbeitsworkflows,...)

Wenn du dich selbst davon überzeugen willst:

📈 Die nächste Meme-Aktie: AMC Kursexplosion

Mit Gamestop fing alles an. Reddit- und Social-Media-Spekulanten haben die Aktie hochgetrieben. Danach waren auch Aktien wie Nokia oder BlackBerry dran.

Nun ist der Blick auf die Aktie von AMC Entertainment gefallen. AMC selbst ist Kinobetreiber und hatte es entsprechend schwer seit der Corona-Pandemie.

Die Kursentwicklung zeigt die jüngste Spekulation:

🏙 Vonovia ❤️ Deutsche Wohnen

Die beiden großen Wohnungsunternehmen Vonovia und Deutsche Wohnen möchten fusionieren. Konkret wird Vonovia den Aktionären der Deutsche Wohnen ein Angebot zur Übernahme machen.

Die Aktien von Vonovia sind gefallen, die Aktien der Deutsche Wohnen gestiegen. Das ist nicht verwunderlich, da Vonovia einen Preis bietet, der knapp 18% über dem letzten Schlusskurs der Deutsche Wohnen Aktie liegt.

Der Zeitpunkt ist spannend, da Enteignungs- und Mietendeckel-Debatten gerade Fahrt aufnehmen. Genau das könnte aber ein Grund sein, denn die Deutsche Wohnen schreibt selbst:

Strategische Herausforderungen wie Klimaschutz, bedarfsgerechtes Wohnen und bezahlbarer Wohnraum können gemeinsam noch konsequenter adressiert werden

Dazu wurde der „Zukunfts- und Sozialpakt Wohnen“ für Berlin bekannt gegeben, der Begrenzungen von Mietsteigerungen, Neubau und Wohnraumförderung vorsieht.

🤷‍♂️ Ist Tech jetzt etwa out?

Vielen Technologie-Aktien geht es im mittel- und langfristigen Durchschnitt sehr gut. Kurzfristig notieren einige, gerade hochbewertete Wachstumsaktien, aber deutlich unter ihrem Allzeithoch. Einige davon habe ich hier aufgelistet.

Nun habe ich eine interessante These gesehen: Sind Technologie-Aktien jetzt wieder out?

Der spannendste Chart dafür aus der Bank of America Umfrage unter Fondsmanagern weltweit:

Der Tech-Allokation z-score gibt an, ob Fondsmanager Tech-Aktien gegenüber dem Vergleichsindex ( ACWI) unter- oder übergewichten. Dieser ist aktuell auf dem niedrigsten Niveau seit 2006, was eine starke Untergewichtung anzeigt.

Was wird hingegen übergewichtet? 30% der Manager übergewichten Banken, 20% Rohstoffunternehmen und 14% Energieunternehmen. Zyklische Branchen dominieren also aktuell, Tech-Aktien weniger.


🦄 Hamburger Unicorn About You geht an die Börse

Der Hamburger Modehändler plant für Ende Juni 2021 einen Börsengang. About You stammt aus der Otto Gruppe und hat in der Start-Up Welt für viel Aufsehen gesorgt.

Nur wenige hielten es für realistisch, dass neben noch ein weiteres Mode E-Commerce Unternehmen entsteht. Durch gute Arbeit und enge Vernetzung mit Influencern hat About You es aber geschafft.

Neben dem Online-Modehandel bietet About You auch die eigene Shop-Software als Technologieprodukt an, auch wenn dieser Teil bisher nur einen einstelligen Prozentbereich am Umsatz ausmacht.

Nun kennzeichnet der anstehende Börsengang den vorläufigen Höhepunkt. Wie sehen die Eckdaten aus?

Angepeilt wird eine Bewertung von 3 Mrd. Euro, womöglich auch mehr. Die fundamentalen Eckdaten:

  • ca. 30 Mio. Kunden aus 23 europäischen Ländern, vor allem Deutschland
  • Im Geschäftsjahr 2020/21 erstmals über eine Milliarde Euro Umsatz
  • 57% Umsatzwachstum YoY, 40 bis 50% erwartetes Umsatzwachstum auf 2022
  • Operativer Verlust von 36 Mio. Euro, im letzten Quartal bereinigt leicht profitabel

Zalando ist der natürliche Vergleichsmaßstab und habe ich bereits hier analysiert. Wo liegt Zalando heute?

  • 23 Mrd. Euro Börsenwert
  • 8 Mrd. Euro Umsatz
  • Profitabel

Beide Unternehmen hätten damit ein ziemlich ähnliches Kurs-Umsatz-Verhältnis, About You wächst allerdings deutlich stärker. Ich bin gespannt, wie der Börsengang laufen wird.


💭 Börsenweisheit des Tages

"Der Privatanleger sollte konstant als Investor handeln und nicht als Spekulant." — Ben Graham

✌️ Das war es mit dem heutigen Briefing. Danke, dass du dabei bist!

Tags: About You, Amazon, Apple | Aktien: About You, Amazon, Apple

Die Inhalte stellen keine Anlageberatung oder Kaufempfehlung dar, sondern spiegeln nur meine persönliche Meinung wider. Jede Investition ist mit Risiken verbunden. Vor jeder Investition solltest du selbst Chancen und Risiken prüfen.

Für deinen Wissensaufbau: Alle Know How Beiträge | Videokurs | Anlagestrategie in 20 Punkten

Ich bin Jannes, Jahrgang 1993 und Gründer von StrategyInvest. Seit 2011 investiere ich an der Börse. Damals habe ich mein VWL-Studium mit Finanzschwerpunkt erfolgreich absolviert und bin nun seit mehreren Jahren in der Digital- und Techbranche aktiv, aktuell als Product & Strategy Lead. Ich kenne daher Investieren, Technologie und Unternehmertum aus wissenschaftlicher Sicht, aber auch aus der Praxis. Die Erkenntnisse daraus teile ich hier.

Ähnliche und verwandte Beiträge:
Neueste Beiträge:
Hims & Hers Aktienanalyse: Gesundheitsprodukte im Abo – zu gute Zahlen um wahr zu sein?
Salesforce-Update: Aktie schießt nach Earnings nach oben – Zeit zu verkaufen?
Berkshire Hathaway Aktienanalyse: Mit W. Buffetts Investmentfirma den Markt outperformen?
Nvidia Update: Der Zwiespalt zwischen grandioser Story und schwierigen Zahlen
Adobe Aktienanalyse: Höchste Qualität & günstig wie seit 2014 nicht mehr – jetzt einsteigen?
S&P Global Aktienanalyse: Mächtiger Finanzkonzern mit starkem Burggraben
Mercedes-Benz Aktienanalyse: Luxus, Elektro & Software – der größte Wandel der Geschichte
Intel Aktienanalyse: Der Absturz der Chip-Ikone geht weiter – wann kommt die Wende?
IONOS: Vielversprechender Börsengang von Deutschlands Tech- & Cloud-Hoffnung
Starbucks Aktienanalyse: Schwarze Kaffee, goldene Zeiten & 90%-Rendite
ASML Update: Europas Halbleiter-Juwel schwankt – wie geht’s weiter?

Auszug aus dem Manifest:

Regel #14: Wir stellen die richtigen Fragen.

Fundamentalanalyse kann vieles bedeuten. Viele Anleger schlagen sich mit irrelevanten Kennzahlen und Fragestellungen rum. Wir legen den Fokus auf die wichtigen Fragen: Es geht nicht darum, wie groß das Wachstum zuletzt war, sondern wie hoch und beständig es in Zukunft ist. Es geht um Vorteile in Geschäftsmodellen, die sich nicht einfach kopieren lassen. Es geht darum, welche Erwartung heute in Kursen eingepreist sind.

"Der Investor von heute profitiert nicht von dem Wachstum von gestern." - Warren Buffett

zum kompletten StrategyInvest Manifest »

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}