von Jannes Lorenzen

Gründer, Strategie-Lead & Investor

veröffentlicht; 13. April 2022

In der Börsenwelt hat sich einiges getan. Heute:

Viel Spaß!

More...


👴 Warren Buffett steigt bei HP ein

Hewlett-Packard hat einen neuen Aktionär: Warren Buffett. 11% hat sich der Investor gesichert und die Aktie dadurch selbst ~15% nach oben katapultiert. Damit ist Buffett der größte Aktionär für HP, für ihn ist es die zwölftgrößte Position.

HP selbst freut sich und nennt Warren Buffett "einen der weltweit am meisten respektierten Investoren".

Was steckt hinter dem Kauf?

HP stellt Computer, Drucker und technisches Zubehör her, bezeichnet sich selbst damit als Technologie-Unternehmen. Das ist es sicherlich auch, aber längst nicht so stark wachsend wie die jüngeren Tech-Aktien.

HP ist 21 Mrd. US-Dollar Wert. Das KUV liegt bei 0,8, das KBV bei 1, das KGV bei 6, das KGVe bei 8. Alles also, gerade im aktuellen Marktumfeld, optisch sehr günstige Bewertungsniveaus und eine typische Value-Aktie.

HP ist profitabel, zuletzt lag die operative Marge bei 8%. Der Umsatz war zuletzt leicht rückläufig, der vorläufige Höhepunkt 2018 mit knapp 31 Mrd. Dollar Umsatz, heute (TTM) 28 Mrd. Dollar.

Das Drucker-Geschäft ist zuletzt geschrumpft, das "Personal Systems" Segment gewachsen. Aber: Das Drucker-Geschäft, obwohl es nur ca. 28% des Umsatzes ausmacht, macht etwa die Hälfte des operativen Gewinns aus.

50% des Umsatzes stammen von Notebooks, 17% von Desktop-Computern.

Warum kauft Buffett?

Ich sehe drei mögliche Gründe warum Warren Buffett zugeschlagen hat:

  1. Günstiges Bewertungsniveau
  2. Technologiemarkt gibt Rückenwind (anders als Value-Aktien in schrumpfenden Märkten)
  3. Hohe Ausschüttungsquote führt Profite an Aktionäre zurück

Ein besonderes Learning

Wer sich den Kurs anschaut sollte sich fragen: Hätte man selbst die Aktie gekauft, nachdem sie vom letzten Tief über 100% gestiegen ist und auf dem höchsten Stand der letzten 5 Jahre steht?

Warren Buffett scheint hier seiner Devise zu folgen: Wenn eine Aktie kaufenswert ist, wird gekauft. Egal, ob man vor einem Monat günstiger hätte einsteigen können oder nicht.


📊 Meta vs. TikTok, Robinhood, Bayer-Hoffnung, Rezessionsindikator & Shopify-Split

  • vs. TikTok: Meta hat wohl eine Studie finanziert, die nachweisen soll, dass TikTok schädlich für Jugendliche ist. Dadurch stehen nun wohl beide schlechter da.
  • Robinhoods einfacher Hebel zum Börsenwert: Der US-amerikanische Neobroker hat angekündigt, die Handelszeiten um vier Stunden ausweiten zu wollen. Das steigert die Erlösaussichten der Anleger und hat die Aktie um 25% nach oben schießen lassen.
  • Hoffnungsschimmer für ? Die Bayer-Aktie hat in Folge der Monsanto-Übernahme enorm an Wert eingebüßt. In den letzten Monaten gehörte die Aktie allerdings zu den stärksten im DAX, ist seit Mitte Dezember um 50% gestiegen.
  • Inverse Zinsstrukturkurve in USA: Die Zinsstrukturkurve war bei 30-jährigen und 5-jährigen Zinsen in den USA kurzzeitig invers. Eine inverse Zinsstrukturkurve gilt als einer der treffendsten Indikatoren für eine Rezession. Hier habe ich ihn genauer unter die Lupe genommen.
  • Aktiensplit: Die E-Commerce Plattform Shopify möchte die Aktie im Verhältnis 10:1 splitten. Das hat den Kurs kaum bewegt - anders als vor kurzem noch .

💰 Das "smart money" bewegt sich: Zwei große Insiderkäufe

Insiderkäufe und -verkäufe verdienen besondere Aufmerksamkeit. Es sind Transaktionen, die bspw. von Vorständen und Aufsichtsräten kommen und offengelegt müssen, da diese Personen besonderen Informationszugang haben.

Gerade Insiderkäufe gelten dabei als interessanter Faktor, der für die Überzeugung der Unternehmensinsider zur eigenen Aktie spricht.

Zuletzt sind mir zwei große Insiderkäufe aufgefallen:

  • CEO Reed Hastings hat - erstmals seit 2002 - in großem Stil Netflix-Aktien gekauft. 20 Mio. Dollar hat er in die Hand genommen.
  • CEO Niklas Östberg hat für 14 Mio. Euro eigene Aktien gekauft, nachdem Delivery Hero stark gefallen ist. Vermutlich im Verhältnis zum Vermögen und der Unternehmensgröße ein noch größeres Signal als bei Reed Hastings.

🐥 Elon Musk steigt bei Twitter ein

Wieder sorgt Elon Musk für Schlagzeilen.

Er hat 9% von gekauft. Zum Vergleich: Bei besitzt er 17%.

Seitdem führt er fleißig Umfragen auf Twitter durch, welches Feature eingebaut werden sollte oder nicht. Dabei geht es von freier Meinungsäußerung über die Idee eines "Bearbeiten"-Buttons bis zur Vorstellung von Musk, wie ein Twitter-Boardmeeting jetzt aussehen könnte.

Der neue Twitter CEO hat Elon Musk Willkommen geheißen und sich gefreut. Twitter-Mitarbeiter sind darüber mutmaßlich weniger erfreut. Den angebotenen Sitz im Aufsichtsrat hat Elon abgelehnt.


🔥 Depotupdate

Seit dem letzten Briefing gibt es ein Update: Ich habe nachgekauft.

Die Aktie finde ich nach wie vor attraktiv bewertet. Aktuell plant Etsy die Gebühren auf der Plattform um 30% zu erhöhen. Dagegen lehnen sich gerade 20.000 Verkäufer auf. Ausgang ungewiss.

Aber: In meinen Augen gibt es wenig gute Alternativen für diese Verkäufer.

Diese Preiserhöhung würde nicht nur direkt den Umsatz steigern (abzüglich möglicher Abwanderungen), sondern auch 1:1 den Gewinn in gleichem Umfang erhöhen, da dem keine zusätzlichen Kosten entgegenstehen.


 ✒️ Börsenweisheit des Tages

"Einer Straßenbahn und einer Aktie darf man nie nachlaufen. Nur Geduld: Die nächste kommt bestimmt." - André Kostolany

✌️ Das war es mit dem heutigen Briefing. Danke, dass du dabei bist!

Tags:  | Aktien: Bayer, Etsy, Meta, Shopify, Twitter

Die Inhalte stellen keine Anlageberatung oder Kaufempfehlung dar, sondern spiegeln nur meine persönliche Meinung wider. Jede Investition ist mit Risiken verbunden. Vor jeder Investition solltest du selbst Chancen und Risiken prüfen.

Für deinen Wissensaufbau: Alle Know How Beiträge | Videokurs | Anlagestrategie in 20 Punkten

Ich bin Jannes, Gründer von StrategyInvest. Seit 2011 investiere ich an der Börse, seit 2013 teile ich Erfahrungen und Wissen mit Anlegern. Daneben habe ich mein VWL-Studium mit Finanzschwerpunkt erfolgreich absolviert und bin seit mehreren Jahren in der Digital- und Techbranche unterwegs, aktuell als Product & Strategy Lead. Ich kenne daher das Investieren, Unternehmen und Unternehmertum aus wissenschaftlicher Sicht und aus der Praxis. Hier teile ich Analysen, Wissen & Anlageentscheidungen mit dir.

Ähnliche und verwandte Beiträge:
Neueste Beiträge:
Briefing 19/22: 💰 Earnings Season (Microsoft, Amazon, Spotify, Intel & 25 weitere), Amazon Bewertung, Hyperscaler & 4 Crash-Learnings von Jeff Bezos
DigitalOcean Aktienanalyse: Beliebte Cloud-Infrastruktur für Entwickler wächst und wird günstiger
Apple Aktienanalyse: Wie groß kann der Börsenprimus & Buffett-Liebling noch werden?
TSMC Aktienanalyse: Halbleiter-Hersteller aus Taiwan – günstig oder geopolitisches Risiko?
Briefing 17/22: 😵‍💫 Inflationsirrtum, 3 Nachkäufe, Twitters Giftpille, Nestlés Ankerkraut-Lektion, Musk vs. Gates, Earnings von Alphabet, Tesla, Microsoft & Netflix
Netflix Aktienanalyse: Der Absturz geht weiter – nun ein Schnäppchen?
NFTs: Investmentchance oder sinnloser Hype?
Wayfair Aktienanalyse: Marktführer im Möbel E-Commerce als Schnäppchen?
Nvidia Aktienanalyse: Mit Chips, Prozessoren & KI zu einem der wertvollsten Unternehmen der Welt
Varta Aktienanalyse: Batterien-Marktführer aus DE mit Apple-Partnerschaft & E-Auto-Ambitionen
Briefing 13/22: ✉️ Buffetts Brief, Web3-Kritik, Lilium-Short, China-Erholung, Mr. Market, VW-Software 3.0, BionTech, Tesla, Okta-Fehler & iPhone-Abo
Adobe Aktienanalyse: Mehr Qualität geht nicht?

Auszug aus dem Manifest:

Regel #16: Wir kennen unsere Schwächen.

Die Verhaltensökonomen wissen, wie irrational wir uns oft in unseren Finanzen und in unserer Wahrnehmung verhalten. Das Schlimmste: Die meisten "kognitiven Verzerrungen", wie Wissenschaftler sie nennen, merken wir nicht mal. Wir nutzen das Wissen der Anlegerpsychologie, beobachten und reflektieren uns selbst, um uns vor Fehlern zu bewahren.

zum kompletten StrategyInvest Manifest »

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}