Adidas Aktienanalyse: Ist die größte deutsche Sportmarke kaufenswert?

veröffentlicht: 3. Dezember 2023

Select Dynamic field

von Jannes Lorenzen

Gründer, Strategie-Lead & Investor

Adidas ist der zweitgrößte Sportartikelhersteller der Welt. Es steht finanziell gut dar, Konkurrenten haben zuletzt aber schneller an Umsatz zugelegt. Der Kurs hat sich zuletzt erholt, steht aber noch deutlich unter Allzeithoch.

Nun stehen Umbrüche an. Nachhaltigkeit wird wichtiger, außerdem der Direktvertrieb im E-Commerce ein immer wichtigerer Absatzkanal. Kann Adidas hier profitieren oder muss es um seine starke Stellung der letzten Jahrzehnte fürchten?

  • 📉 40% unter Allzeithoch: Zwar hat die Aktie sich seit dem Tief im Oktober '22 fast wieder verdoppelt, sie steht aber immer noch 40% unter Allzeithoch, das erst Mitte 2021 erreicht wurde.
  • 🏆 Qualität: Adidas erzielt kontinuierlich Überschüsse, plant zudem den Rückkauf eigener Aktien und Dividendenausschüttungen.
  • 💰 Finanzielle Stabilität: Adidas verfügt trotz der kurzfristigen Turbulenzen über eine gute Ertragssituation, aber auch über ausreichend Eigenkapital und damit Sicherheit für Anleger.
  • 🎯 Strategischer Wandel: Durch die steigende Relevanz von Nachhaltigkeit und Direktvertrieb im E-Commerce wandelt sich der Markt, bietet damit Chancen und Risiken.

Finden wir also heraus, ob sich eine Investition aktuell lohnen könnte. Ist die Adidas Aktie überbewertet? Oder sollte man jetzt Adidas Aktien kaufen? Diesen Fragen versuchen wir uns zu nähern.

Dabei erfährst du, wie das Geschäftsmodell funktioniert und wie gut es ist, woraus der Burggraben besteht, wie die aktuelle Strategie aussieht und wie die Chancen von dieser sind. Viel Spaß!

More...

Überblick & Investment-These

Adidas wurde offiziell 1949 in Herzogenaurach von Adolf Dassler gegründet. Die Ursprünge gab es bereits in den 1920er-Jahren, als Adolf Dassler zusammen mit seinem Bruder Rudolf Dassler Sportschuhe produzierte. Aus einem Streit gingen dann Ende der 1940er-Jahre Adidas und Puma hervor.

CEO war seit 2016 Kasper Rorsted. Erst war er beliebt und der Manager des Jahres, dann wurde sein Sparregime als Grund gesehen, warum Adidas nicht mehr kreativ und innovativ genug ist. Das habe ich in der letzten Analyse beschrieben, tatsächlich wurde er dann zum 1. Januar 2023 gegen den bis dato amtierenden CEO von Puma, Bjørn Gulden, ausgetauscht. Adidas gilt nach Nike als zweitgrößter Sportartikelhersteller der Welt.

Adidas schreibt im jüngsten Quartalsergebnis Q3 '23:

Wir sind noch nicht da, wo wir sein wollen, aber: Wir machen Fortschritt.

Das klingt deutlich verhaltener als Nike, wo der CEO sagt:

Es gab nie eine bessere Zeit um Nike zu sein.

Schauen wir mal, was dran ist. Die Nike Aktienanalyse gab es zuletzt schon.

Das Geschäftsmodell ist simpel: Adidas verkauft Sportartikel aller Art. Schuhe, Bekleidung und Accessoires für nahezu alle Sportarten. Dafür bietet Adidas bestehende und neue Produkte an. Für einige kooperiert Adidas mit bekannten Sportlern, Künstlern oder anderen Unternehmen.

Einen großen Teil macht Sponsoring aus, bspw. bei großen Sportevents oder als Ausstatter von Mannschaften (bspw. die deutsche Fußballnationalmannschaft und der FC Bayern München).

Diese Grafik aus dem letzten Quartalsbericht gibt einen Ausblick auf anstehende Events. und Produkte:

Der Aktienkurs hat sich langfristig großartig, in den letzten fünf Jahren okay entwickelt. Gerade vor dem Hintergrund, dass zuletzt viel Geld für den Rückkauf eigener Aktien in die Hand genommen wurde, ist der Aktienkurs etwas enttäuschend verlaufen.

Ich habe Adidas Anfang 2022 ausführlich analysiert, fand die Aktie noch etwas zu teuer. Im Kurzupdate '22 fand ich sie dann attraktiv und habe selbst investiert.

Mir war Adidas bisher immer zu teuer. Nun ist das erste Mal der Zeitpunkt gekommen, an dem ich die Adidas-Aktie - auch im Verhältnis zum in meinem Augen eher geringen Risiko - attraktiv bewertet finde.

Das muss kurzfristig nichts heißen. Die Probleme habe ich skizziert und in einem Abwärtstrend kann es immer noch mal etwas weiter runtergehen. Auf der anderen Seite sehe ich schon viel Pessimismus eingepreist, da die Analystenschätzungen zum Umsatz deutlich unter denen des Vorjahres und unter den eigenen Prognosen von Adidas liegen. Insgesamt überlege ich hier eine kleine Position aufzubauen.

Tatsächlich ein gutes Timing, im Oktober '22 wurde das Tief erreicht und seitdem ist der Kurs um über 85% gestiegen.

Factsheet

Factsheet

Alle Zahlen, sofern nicht anders angegeben, in der jeweiligen Heimatwährung und TTM (= letzte 12 Monate). Zusatz 'e' = erwartet, 'YoY' = im Jahresvergleich.

Die Eckdaten

  • Land: Deutschland
  • Branche: Sportartikelhersteller
  • Marktkapitalisierung: 35 Mrd. EUR
  • Enterprise Value: 40 Mrd. EUR
  • Umsatz: 21,8 Mrd. EUR
  • Ergebnis: -0,1 Mrd. EUR
  • Free Cashflow: ~0

Bewertung

  • KUV: 1,5
  • KGV: - (theoretisch bei historischer Nettomarge von 6%: 25)
  • KGVe: 500+
  • KCV: -

Qualität & Wachstum

  • Eigenkapitalquote: 25%
  • Bruttomarge: 46%, langfristig 50%
  • Operative Marge: 1%, langfristig 8%
  • Nettomarge: -1%, langfristig 5 - 6%
  • Umsatzwachstum: langfristig 6% p.a. 

Schauen wir uns nun an, was hinter diesen Zahlen steckt.

Zahlencheck

Schauen wir uns einmal an, wie das Geschäftsmodell aussieht.

Neueste Quartalsergebnisse

Im jüngsten Quartal lag das offizielle Umsatzwachstum bei desaströsen -6%. Aber: Bereinigt wurden es +1%. Bereinigen wir noch um das geschlossene Geschäft Yeezy mit Kanye West, sind es sogar +2%.

Der operative Gewinn lag immerhin wieder bei 6%, im Vorjahr waren es 9%. Auch hier wäre es ohne Yeezy etwas besser. Das Nettoergebnis liegt immerhin deutlich über Vorjahr.

Während China noch im Vorjahr problematisch war, ist nun Nordamerika die schwächste Region.

Der normale Handel leidet stärker, der eigene Handel konnte stärker zulegen. Damit sind die Verkaufskanäle auch für etwas Margenaufschwung verantwortlich.

Wachstum

Langfristig lag das Umsatzwachstum bei 6% pro Jahr. Nur in zwei Jahren gab es eine Schrumpfung.

Bis 2020 sind die Überschüsse konstant angestiegen und haben den Aktienkurs in neue Höhen getrieben. In der Pandemie ging es Ab und Auf, ehe es zuletzt auf die schlechtesten Jahreswerte seit 10 Jahren ging. Leicht negatives Ergebnis und Free Cashflow, noch leicht positives operatives Ergebnis.

Immerhin: Die neuesten Quartalsergebnisse zeigen schon in eine deutlich bessere Richtung, auch der Free Cashflow hat sich stark erholt.

Die folgende Grafik zeigt die Entwicklung der Prognosen der Analysten zu Umsätzen und EBIT, jeweils die nächsten 12 Monate und im übernächsten Geschäftsjahr. Die Schätzungen haben sich immer weiter angenähert, heißt: Die langfristigen Wachstumserwartungen wurden immer geringer.

Die Einschnitte der letzten Quartale waren gar nicht so groß, eher scheinen die Erwartungen jahrelang etwas vorsichtiger geworden zu sein.

Profitabilität

Die Margen, heute (letzte 12 Monate) und langfristig:

  • Bruttomarge: 46% / 50%
  • Operative Marge: 1% / 8%
  • Nettomarge: -1% / 5%

Schauen wir damit genauer auf ein Hauptproblem, das Inventar. Es hat immer weiter zugenommen über die Jahre, aber der Umsatz ist auch größer geworden.

Nun ist das Inventar stark aufgebaut worden, der Umsatz zuletzt gefallen. Das Verhältnis davon, die Days of Inventory (DOI) sind damit am Höchstpunkt: 169 Tage könnte Adidas den Umsatz über das eigene Inventar abwickeln. Zum Vergleich: Bei Nike waren es zuletzt nur 107 Tage.

Adidas kommentiert das auch und liefert noch mehr Kontext. Das Inventar ist demnach ca. 20% gefallen. Die gewählte Skalierung der Grafik lässt es aber deutlicher aussehen.

Kapitalmanagement

Seit 2022 setzt Adidas ein Aktienrückkaufprogramm um. Bis 2025 sollen es damit insgesamt 5 Mrd. Euro werden, wir sind damit knapp vor der Halbzeit. 2022 wurde tatsächlich für 2,5 Mrd. Euro zurückgekauft, 2023 fehlt allerdings der Free Cashflow, was die Pläne etwas durchkreuzen kann.

Dazu kommen geplante Dividendenausschüttungen in Höhe von 30 bis 50% des Gewinns. Beides zusammen bedeutet, dass Adidas große Teile des Cashflows an Aktionäre zurückgibt - sobald es ihn denn wieder gibt.

Die Dividenden wurden meistens erhöht, zuletzt gab es mal eine Aussetzung und Stagnation. Im langfristigen Durchshcnitt ist die Dividende um 20% pro Jahr gestiegen.

Bilanz

Die Bilanz von Adidas sieht immer noch gut aus. Anleihen, die im Februar 2023 ausgegeben wurden, erhielten A-Ratings. Damit gehört Adidas zu den besten Unternehmen, auch wenn der Ausblick schlechter geworden ist.

Geschäftsmodell, Burggraben & Strategie

Bevor wir gleich in die SWOT-Analyse gehen, schauen wir in die Zukunft. Wie sieht die Strategie aus? Wie ist die Konkurrenzsituation und der eigene Burggraben gegenüber der Konkurrenz? Welche Wachstumsperspektiven gibt es?

Marktanalyse & Konkurrenz

Es gibt unzählige Marken, Hersteller und Händler im Segment. Zwar sind all diese Konkurrenten, es gibt allerdings für viele unterschiedliche Marken Platz. Sie sprechen unterschiedliche Regionen und Zielgruppe mit unterschiedlichen Produkten und Markenbotschaften an und werden es auch weiterhin tun.

Es gibt junge Marken wie die Laufschuhmarke On (ca. 8 Mrd. Euro wert) oder die Yoga-Bekleidungsmarke Lululemon (über 55 Mrd. USD wert). Auch Puma ist ein Konkurrent aus Deutschland, natürlich Nike aus den USA. Neben den Unternehmen gibt es auch viele weitere Marken: New Balance, das mittlerweile von Adidas verkaufte Reebok, Converse (gehört zu Nike) uvm.

Adidas vs. Nike vs. Puma vs. Lululemon

Ein Zahlenvergleich gegen Nike, Puma und Lululemon:

Header

Adidas

Nike

Puma

Lululemon

Enterprise Value

38 Mrd. EUR

165 Mrd. USD

10 Mrd. EUR

58 Mrd. USD

Umsatzwachstum (langfristig)

6% p.a.

8% p.a.

10,5% p.a.

23% p.a.

Umsatzwachstum (TTM)

-3%

9%

10%

25%

Bruttomarge (langfristig)

50%

45%

47%

56%

Operative Marge (langfristig)

6%

12,5%

7%

21%

KUV

1,5

3,2

1

6

KGVe

500+ (theoretisch 25 bei ∅ Marge)

29

24

35

von Analysten erw. Umsatzwachstum

8%

8%

9%

18%

Tatsächlich zeigen die Zahlen vieles sehr gut:

  • Adidas hat eine gute Bruttomarge, verliert aber in den operativen Kosten einen Großteil
  • Adidas hat mit Abstand den größten Schlag im Umsatzwachstum hinnehmen müssen
  • Lululemon ist ein Premium-Anbieter mit höheren Margen (und aktuell auch deutlich höheren Wachstumsraten)
  • Die Analystenerwartungen sind, außer bei Lululemon, recht gleichauf

Für Adidas zeigt das die Schwächen der Vergangenheit. Andererseits aber auch, dass sich der Umsatz durchaus ähnlich erholen könnte und die Bewertung bei Rückkehr auf die durchschnittliche historische Marge mit Puma die günstigste wäre.

Vor einem Jahr sah die relative Unterbewertung für mich deutlicher aus. Seitdem ist Adidas stark gestiegen (+85%), Nike leicht gefallen (-5%), Puma stagniert, Lulemon konnte ebenfalls zulegen (+30%). Das hat die relativen Bewertungsunterschiede in meinen Augen stark angeglichen.

Oberflächlich betrachtet sieht Lululemon in meinen Augen sogar stark aus. Es ist nur leicht höher bewertet als Nike, dafür wächst es stärker und ist profitabler. Das wäre dann aber Chance für eine weitere Analyse.

Bewertung des Geschäftsmodells

Wie schneidet das Unternehmen in der Geschäftsmodell-Bewertung der Scorecard ab? Tiefergehende Erklärungen zu den Kriterien gibt's hier und hier.

Geschäftsmodell-Bewertung

Wiederkehrende Umsätze mit Lock-In

Wird wiederkehrender Umsatz mit hohen Wechselkosten erzielt?

Weder gibt es wiederkehrende Umsätze noch Lock-In Effekte. Wer Adidas nicht mehr kaufen möchte kann jederzeit auf andere Marken umsteigen. Einzig Verträge mit Händlern können eine gewisse planbar Abnahme für Adidas bedeuten. Immerhin wird ein gewisser Anteil Menschen recht verlässlich Adidas Produkte suchen und kaufen.


Netzwerkeffekte

Wird das Produkt besser, je mehr Kunden es nutzen?

Es gibt keine Netzwerkeffekte.


Skaleneffekte (Economies of Scale)

Wird das Geschäftsmodell mit zunehmender Größe widerstandsfähiger? Wachsen Umsätze stärker als Kosten?

Skaleneffekte sind in unterschiedlichen Bereichen stark ausgeprägt: In der Materialbeschaffung und der Produktion, beim Gewinnen von großen Partnerschaften (bspw. mit Sportlern, Teams oder anderen Unternehmen) und beim Aufbau eines eigenen E-Commerce Geschäfts. Adidas ist als Nummer 2 eben eine der größten Marken, auf der anderen Seite ist Nike noch eine größere Hausnummer.


Proprietäre Technologie

Besitzt das Unternehmen eigene Technologie oder Patente, die nicht einfach kopiert werden können?

Kaum vorhanden. Technologie, Patente o.Ä. sind kein Differenzierungsmerkmal. Technisch ist vermutlich jeder in der Lage, ähnliche Produkte herzustellen.


Marke (Branding)

Hat das Unternehmen eine starke Marke, die das Geschäftsmodell nach vorne bringt?

Die Marke ist stark und enorm wichtig. Pullover und Schuhe sind mehr wert, wenn sie ein Adidas Logo aufgedruckt haben ohne Logo. Die Marke hat auch eine lange Historie mit Sportlern und Mannschaften, die nicht einfach von neuen Marken ersetzt werden kann.


Geschäftsmodell-Bewertung: 12 / 25

Strategie & Chancen

Adidas hat eine Strategie bis 2025 ausgerufen. Der Titel: "Own the game".

Adidas Strategie: Own the game
‘Own the Game’ is our strategy that guides us through to 2025 – a plan rooted in sport. Sport is adidas’ past, present and future. ‘Own the Game’ puts the consumer at the heart of everything we do and is brought to life by our people. 

Our strategic focus is on increasing brand credibility, elevating the experience for our consumer and pushing the boundaries in sustainability. The execution of our strategy is enabled by a mindset of innovation across all dimensions of our business as well as our digital transformation. We own the game and will drive significant growth. 

Die Eckpfeiler dieser Strategie:

  • Credibility: Die Bekanntheit und Wahrnehmung der Marke steigern und verbessern. Das soll vor allem im Bereich Sport, Lifestyle und der weiblichen Zielgruppe passieren.
  • Experience: Bessere Erlebnisse für Käufer. Inkludiert Mitgliedschaften, DTC und regionale Expansion.
  • Sustainability: Nachhaltig arbeiten und wirtschaften.

Im Kern möchte Adidas für den Kunden bessere Produkte anbieten, die diese drei Eckpfeiler inkludieren. Dafür sind zwei Dinge notwendig: 1. Innovation und ein innovatives Mindset im Unternehmen. 2. Eine digitale Transformation durch die ganze Wertschöpfungskette.

Our consumers are at the heart of ‘Own the Game’. Consumers drive structural trends in our industry through their preferences and behaviors. They strive to live active and healthy lives, they wish to blend sport and lifestyle, and they are digital by default as well as sustainable by conviction. ‘Own the Game’ will be ready to capture those consumer-driven opportunities and carve out new ones for their benefit.

Das "Experience"-Segment

Am spannendsten ist aus meiner Sicht der "Experience"-Bereich, da dieser die größte Unsicherheit zeigt. In den anderen Bereichen gibt es wenig, was man kritisieren könnte.

Hier möchte Adidas stärker in strategisch wichtige Märkte (China, Nordamerika,...) investieren. Auch wichtige Städte (London, Los Angeles, New York, Paris, Shanghai,...) sollen weiter im Fokus stehen. Klingt logisch.

Darüber hinaus möchte Adidas Mitgliedschaften anbieten im schon 2018 gelaunchten Programm. Das ausgerufene Ziel: 500 Mio. Nutzer bis 2025. Diese Mitgliedschaften sollen besondere Aktivität belohnen, bspw. durch exklusive Produktlinien und spezielle Events.

Außerdem will Adidas in den E-Commerce, also im DTC-Modell (Direct-to-consumer) direkt und ohne Zwischenhandel an den Endkunden verkaufen. Das passiert schon zu geringen Anteilen in eigenen Ladengeschäften, zunehmend aber online. Adidas sagt selbst:

e-com continues to be our most important store.

Sowohl der Online-Shop auf adidas.com als auch die App sollen deutlich weiterentwickelt werden. Bis 2025 sollen darüber 8 bis 9 Mrd. Euro Umsatz erzielt werden. Das entspricht ca. 35 bis 40% auf Basis des heutigen Umsatzniveaus. Etwa die Hälfte sollen insgesamt direkt von Adidas an den Endkunden verkauft werden.

Durch das DTC-Modell (eigene Filialen & eigener Online-Shop) kann Adidas größere Anteile der Wertschöpfung bei sich behalten. So sieht die Wertschöpfungskette grob aus:

Eine Herausforderung dabei ist, dass die Zwischenhändler das natürlich nicht so lustig finden. Für sie ist Adidas direkter Verkauf eine Konkurrenz zu ihren eigenen Filialen.

Meine Meinung: Zum einen ist es eine Notwendigkeit, das Adidas sich mit Hochdruck auf den Wandel Richtung E-Commerce einstellt. Zum anderen bietet es Chancen: Je weniger Zwischenhändler, desto mehr Marge bleibt bei Adidas.

Bewertung der Strategie

Aufbau der Strategie

Adidas richtet sich an Kundenbedürfnissen aus: Markenbekanntheit, Nachhaltigkeit und ein angenehmes Kauferlebnis, v.a. auch online.

Chancen durch die Strategie

Adidas bleibt relevant bei der Zielgruppe. Dazu kann durch gute Nachhaltigkeit ein Alleinstellungsmerkmal geschaffen werden, gleichzeitig die Marke positiv beflügeln. Durch DTC-Verkauf können Margen steigen, da es weniger Zwischenhändler gibt.

Warum es klappen könnte:

  • Adidas hat bereits sehr gute ESG-Ratings
  • Ausreichend finanzielle Möglichkeiten
  • Ausrichtung an den meiner Meinung nach drei wichtigsten Trends
  • Strategie ist klar definiert

Warum es scheitern könnte:

  • Online erwartet Adidas harte Konkurrenz durch etablierte Händler
  • Umbruch in der Unternehmenskultur
  • Zwischenhändler könnten unzufrieden werden und/oder Adidas sich vorsichtiger transformieren

Finanzielle Ziele

Den Ausblick für dieses Geschäftsjahr (nur noch Q4 '23 ist offen) musste Adidas beim Umsatz mehrfach senken, im operativen Gewinn konnte man ihn leicht erhöhen. Man wird also ganz leicht profitabel sein bei minimal niedrigerem Umsatz.

SWOT-Analyse: Stärken, Schwächen, Chancen & Risiken

Bewerten wir nun das Geschäftsmodell und schauen auf die Stärken, Schwächen, Chancen und Bedrohungen.

Stärken

Fassen wir die Stärken zusammen, die wir im Geschäftsmodell identifizieren konnten.

  • Finanziell solide: Mit einem Investment Grade Rating von A+/A2 gehört Adidas zur Gruppe finanziell sehr gut dastehender Unternehmen.
  • Hervorragendes ESG-Rating: Von S&P wurde Adidas mit 85 von 100 Punkten bewertet, womit Adidas zum Zeitpunkt der Analyse auf Rang 6 aller analysierten Unternehmen liegt. Vor allem wird positiv hervorgehoben, dass Adidas versucht mehr nachhaltige Materialien einzusetzen, kreislaufwirtschaftliche Prozesse zu erweitern und sich Net-Zero-Emissionszielen zu verschreiben. Auch MSCI kategorisiert Adidas seit 2017 durchgehend in der besten Kategorie AAA ein.
  • Kontinuierliche Erträge: Trotz der Herausforderungen der letzten Jahre konnte Adidas ziemlich stabil positive Erträge erzielen. Gerade 2023 ist nur knapp operativ profitabel, aber auch das zeigt: Selbst in großen Krisen können hohe Verluste abgewendet werden.
  • Starke Marke mit langer Historie: Junge Marken können nicht die Historie von Adidas kopieren, die einen Teil der Marken-DNA darstellt. Aktuell gelingt der Spagat zwischen einer traditionsreichen Marke, die trotzdem die junge Zielgruppe (auch über aktuelle Influencer) anspricht.

Schwächen

Wo Licht ist, ist meist auch Schatten. Fassen wir die Schwachstellen des Unternehmens zusammen.

  • Langsameres Wachstum als Konkurrenz: Jüngere Unternehmen, aber auch etabliertere Konkurrenten wie Nike und Puma haben in den letzten Quartalen bessere Wachstumsraten hingelegt. Hier hat Adidas Nachholbedarf.
  • Vergleichsweise geringe operative Marge, hier sind die Konkurrenten deutlich besser

Chancen

Wo liegen die Chancen für das Unternehmen, um zu wachsen und den Unternehmenswert zu steigern?

#1 Schnelle Erholung

Adidas hatte gute Jahre und wurde zuletzt umso stärker getroffen. Sowohl Umsatz als auch Marge gingen zurück. Die Analysten erwarten immerhin im Umsatzwachstum eine kurzfristige, in den Margen eine mittelfristige Erholung. Das teile ich: Die großen Gegenwinde - Wechselkurseffekte, noch leicht erhöhte Liefer- und Logistikkosten, Inflation, getrübtes Konsumklima, aufgebaute Überbestände und notwendige Rabattierungen - sind wohl vor allem temporäre Effekte.

Wahrscheinlichkeit: hoch (mittelfristig) | Auswirkung bei Eintritt: hoch

  • E-Commerce: Der Wandel Richtung E-Commerce und damit mehr zum Direktvertrieb an den Kunden kann Umsatzanteile halten, neue erschließen und höhere Margen realisieren.
  • Nachhaltigkeit als USP: Die Mode-Branche gilt nicht als beste Branche bzgl. Nachhaltigkeit. Auch darin ist Adidas allerdings gut positioniert, dazu auch mittlerweile in den anderen Kriterien, die ESG umfasst. Da Adidas zentral auf der Marke beruht, trägt dies auch zur Markenbildung bei.

Bedrohungen

Es gibt bei jedem Unternehmen Risiken wie eine schwächelnde Wirtschaft, operative Fehlentscheidungen, politische Eingriffe und andere. Hier geht's nun viel mehr darum: Was könnte speziell das hier gezeigte Geschäftsmodell gefährden oder das Wachstum hemmen?

  • Überangebot und weiter erhöhtes Inventar
  • Abhängigkeit von Influencern & Promis: Adidas hat bspw. groß mit Kanye West koopiert. Fast eine Milliarde Umsatz soll die Submarke Yeezy einspielen. Dann ist Kanye West immer wieder mit exzentrischen Auftritten und kontroversen Meinungen aufgefallen, die Partnerschaft musste beendet werden - und damit fallen schnell hohe Umsätze und Gewinne weg. Nun sollte das eingepreist sein, es zeigt aber die Abhängigkeit von Promis, Influencern und Sportlern.
  • Konkurrenz: Der Markt bietet Platz für viele Marken, damit aber auch immer gute Alternativen. Das variiert von Segment zu Segment. Oft wird Nike als großer Konkurrent genannt, es gibt aber auch junge Unternehmen, die sich auf Teilsegmente spezialisieren. Diese könnten Adidas Marktanteile streitig machen.

Aktienbewertung & Renditeerwartung

Wir haben uns jetzt ein umfangreiches Bild des Unternehmens verschafft. Schauen wir abschließend auf die Aktie, bringen Qualität und Bewertung zusammen und ziehen ein Fazit.

Dafür kalkuliere ich drei Szenarien: Ein pessimistisches, ein optimistisches und das Szenario, das ich im Mittel erwarte. Ausreißer nach unten und oben sind naturgemäß auch immer möglich.

worst case

pessimistisch

erwartet

optimistisch

best case

Der faire Wert der Aktie

Für die Ermittlung des fairen Werts (alle Erläuterungen dazu über diesen Link) habe ich folgende Annahmen über einen Zeithorizont von 10 Jahren getroffen:

Umsatzwachstum

Das Umsatzwachstum nähert sich in der Berechnung vom kurzfristigen schrittweise an das langfristige Wachstum über 10 Jahre an.

  • Umsatzwachstum zuletzt: +1% YoY im letzten Quartal, -3% TTM, 6% langfristig
  • Analystenerwartung: 8% in 2024, 9,5% in 2025
  • Meine kurzfristige Annahme: Ich glaube an Nachholeffekte, die Kehrtwende könnte schon eingeleitet sein. Kurzfristig nehme ich 6% an.
  • Meine langfristige Annahme: 6% p.a. Ich glaube, dass Adidas die richtigen Wege geht, um langfristig ein moderates Wachstum zu erreichen. Der Markt an sich wächst allerdings nicht so stark, weshalb im Wesentlichen Marktanteile gehalten und gewonnen werden müssen.

Nettomarge

Die Nettomarge liegt durchschnittlich bei 5 - 6%. Nike liegt eher bei 10%. Hier möchte Adidas auch hin, ähnlich wie Nike auch durch den höheren DTC-Anteil die Margen steigern. Ich halte langfristig 5 - 8% für realistisch. Im Mittel nehme ich hier 7% an.

Bewertungsniveau

Über die letzten Jahre lag das KGV fast immer über 20, zum Tiefpunkt bei meinem letzten Kursupdate fiel das KGV auf 13. In den Jahren seit 2015 war es sonst nie unter 19. Langfristig nehme ich hier ein KGV von 22 an. Nike liegt historisch eher bei 30 (wobei ich auch da eher 24 langfristig annehme). Das zeigt aber noch etwas Potenzial, gleichzeitig spiegelt es aber die höheren US-Bewertungen wider.

Sonstiges

Die Ausschüttungsquote nehme ich mit 60% an. Als Firmenwert nehme ich den Enterprise Value (40 Mrd. Euro), der über der Marktkapitalisierung liegt (5 Mrd. Euro) und damit die Nettoverschuldung berücksichtigt.

Meine Renditeerwartung

Renditerechner-Tool

Berechnung der Renditen in drei Szenarien. Erklärung hier. Zahlen in Heimatwährung. Aktienticker: ADS.

Status Quo » Die Zahlen heute

Möglichst der letzten 12 Monate, also TTM (Trailing Twelve Months), um die aktuellsten Daten zu nutzen.
Anteil am Gewinn, der als Dividende ausgeschüttet, per Aktienrückkauf oder per Schuldentilgung an Aktionäre zurückgeführt wird. Bei Wachstumsunternehmen oft 0%.

Zukunft » Annahmen zur Wertentwicklung

Die kurzfristigen Werte nähern sich über einen 10-Jahres-Horizont an die langfristigen an.

↘︎
↗︎
Wachstum
kurzfristig, in % Wie stark ist das Umsatzwachstum im nächsten Jahr?
Wachstum
langfristig, in % Wie hoch wird das Umsatzwachstum in 10 Jahren erwartet?
Nettomarge
kurzfristig, in % Wie hoch ist der Nettogewinn im Verhältnis zum Umsatz heute?
Nettomarge
langfristig, in % Wie hoch ist der Nettogewinn im Verhältnis zum Umsatz in 10 Jahren? Indikatoren: Heutige Nettomarge, EBIT-Marge & Free Cashflow Marge.
KGV
langfristig Wie hoch wird das Unternehmen in 10 Jahren - auch beruhend auf den anderen Annahmen - fair bewertet sein? Je stärker die Zahlen & das Geschäftsmodell, desto höher die mögliche Bewertung.
Umsatz
Marktkapitalisierung
Wertsteigerung
Shareholder Yield
Gesamtrendite
Fairer Aktienkurs
Margin of Safety

Keine Garantie für die Zukunft.

Fortgeschrittene Optionen einblenden +

Die Scorecard

Hier gibt's die ausführlichere Erklärung zur Methodik der Scorecard.

StrategyInvest Scorecard

Je Kategorie bis zu 25 Punkte. Insgesamt 20+ Kriterien.

20
Qualität

Profitabilität, Bilanz & Risiken

12
Geschäftsmodell

Burggraben, Alleinstellung & Preismacht

7
Wachstum

Umsatz, Gewinne & Rule of 40

17
Bewertung

KUV, KGV & weitere

56

Gesamtscore

Gut 🙂

Pro, Contra & Fazit: Aktie jetzt kaufen?

Pro

  • Immer noch finanzielle Position, sowohl in der Bilanz als auch in der Ertragslage
  • Hervorragende ESG-Ratings (Anteil weiblicher Führungskräfte, nachhaltige Produktionsprozesse,...) senken Risiken und erhöhen Markenwert
  • Sinnvolle strategische Initiativen, auch wenn diese keine revolutionären Durchbrüche werden
  • Kurzfristige Erholungseffekte deuten sich an

Contra

  • Burggraben beruht vor allem auf Skaleneffekten und der Marke, die Produkte selbst sind allerdings eher austauschbar
  • Aktuell eher schlechtere Zahlen als die Konkurrenz

Mein Fazit

Ich selbst bin seit einem Jahr in Adidas investiert mit einem Gewinn über 70%. Was mache ich nun mit der Aktie?


Adidas hat einige Probleme. Die positive Seite: Dadurch kann es sich deutlicher erholen und es zeigt, dass trotz so vieler Probleme nie die Existenz von Adidas in Frage gestellt wurde. Es ist ein zeitloses Produkt, eine etablierte Marke und Verlustjahre (wie zuletzt) sind eine Seltenheit.


Allerdings wurde die Unterbewertung, die ich vor einem Jahr sah, enorm schnell und deutlich durch den 85% Kursanstieg aufgeholt. Diesen hat die Konkurrenz nicht gesehen. Nimmt man heute eine durchschnittliche Marge an, liegt Adidas bei einem KGV von 25. Angesichts dessen, dass diese Marge noch nicht wieder erreicht wurde, finde ich das zwar nicht teuer, aber rein optisch eben auch nicht günstig.


Die detailliertere Renditeberechnung bestätigt das Bild. Ein fair bewertetes Investment, aber nicht mehr schreiend günstig. Ich kann mir gut vorstellen, dass Adidas kurzfristige Erholungseffekte erzielt, für mich als langfristigen Anleger landet Adidas nun aber eher auf der Verkaufsliste. Auch deshalb, da mein eigenes Depot mir etwas zu E-Commerce lastig ist.

Tags: Adidas | Aktien: Adidas

Disclaimer: Die Inhalte stellen keine Anlageberatung, Kauf- oder Verkaufsempfehlungen dar, sondern spiegeln nur meine persönliche Meinung wider. Jede Investition ist mit Risiken verbunden, die du selbst prüfen musst. Es gibt keine Garantien. Ich kann selbst in besprochene Aktien investiert sein. * Bei Partnerlinks erhalte ich ggf. eine Provision.

Für deinen Wissensaufbau: Alle Know How Beiträge | Videokurs | Anlagestrategie in 20 Punkten

Ich bin Jannes, Jahrgang 1993 und Gründer von StrategyInvest. Seit 2011 investiere ich an der Börse. Damals habe ich mein VWL-Studium mit Finanzschwerpunkt erfolgreich absolviert und bin nun seit mehreren Jahren in der Digital- und Techbranche aktiv, aktuell als Product & Strategy Lead. Ich kenne daher Investieren, Technologie und Unternehmertum aus wissenschaftlicher Sicht, aber auch aus der Praxis. Die Erkenntnisse daraus teile ich hier.

Online-Kurs zur Aktienbewertung: Aktienbewertung-Masterclass →

Wo ich Aktien & ETFs kaufe: Meine Empfehlungen →

Ähnliche und verwandte Beiträge:
Neueste Beiträge:
Update zur Amazon-Aktie: Wieder auf Allzeithoch – wie weit kann es noch gehen?
Ein wichtiges Update
Sixt Aktienanalyse: Von familiengeführter Autovermietung zur digitalen Mobilitätsplattform
About You Aktienanalyse: Das Ende der deutschen Wachstumsstory – oder der Neubeginn?
Tonies Aktienanalyse: Die Audio-Box für Kinder aus Deutschland will die Welt erobern
PayPal Aktienanalyse: Payment-Riese fällt und fällt – könnte jetzt aber endlich attraktiv sein
Nike Aktienanalyse: 40% unter Allzeithoch – Einstiegschance beim Branchenprimus?
ASML Aktienanalyse: Die Maschinen der Halbleiterwelt – 27% unter Allzeithoch mit erster Bewährungsprobe
LVMH Aktienanalyse: Luxusgigant endlich wieder günstiger – aber auch schon kaufenswert?
Adyen Aktienanalyse: Europas Tech-Hoffnung & Payment-Champion nach 75%-Absturz kaufenswert?
Fortinet Aktienanalyse: Das ist mein Favorit unter vielen starken Cybersecurity-Aktien
McDonald’s Aktienanalyse: Der Fast-Food-Gigant, der eigentlich ein Immobilienkonzern ist

Auszug aus dem Manifest:

Regel #17: Wir bilden uns weiter.

Die Intuition aus dem "echten" Leben - mehr Zeit zu investieren, viel zu handeln, nur Wachstum zu suchen etc. - führt an der Börse nachweislich zu schlechten Ergebnissen. Die Historie, Finanzwissenschaft und kluge Köpfe halten viel Wissen bereit, das wir suchen und nutzen. Auch neue Technologien und Gedanken nehmen wir auf, statt in alten Denkmustern gefangen zu bleiben. Wir bilden uns nicht ein, dass wir alles wissen, sondern bilden uns weiter.

zum kompletten StrategyInvest Manifest »

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}