von Jannes Lorenzen

Gründer, Strategie-Lead & Investor

veröffentlicht: 15. August 2021

About You ist eine Erfolgsgeschichte aus Hamburg, die im Juni 2021 mit dem Börsengang vorläufig gekrönt wurde. Gleichzeitig wurde damit eine Bewertung von über 4 Mrd. Euro erreicht.

About You verkauft Mode online. Es ist ein direkter Konkurrent zu Zalando. Es ist jünger und hat sich mehr auf Personalisierung und Influencer-Marketing konzentriert. Hinter der Erfolgsgeschichte steckt eine Ausgründung aus der Otto Gruppe in Hamburg, angeführt u.a. von CMO Tarek Müller, der medial umtriebig ist.

Ich sehe drei Gründe, warum die Aktie aktuell spannend ist:

  1. 📈 Enorm hohes Wachstum: About You wächst mit über 50% im Umsatz und damit deutlich stärker als Zalando.
  2. 🧑‍💻 B2B Geschäftsmodell: About You verkauft nicht nur Mode, sondern bietet auch die Basis der eigenen Shop-Software zum Verkauf an: Ein Modell mit wiederkehrenden Umsätzen, das potenziell hohe Gewinnmargen ermöglicht.
  3. 👗 E-Commerce Boom: Durch die Coronapandemie hatten E-Commerce Aktien viel Aufwind. CMO Tarek Müller sagt sogar, dass Corona das eigene Geschäft noch gebremst hat, da die Nachfrage nach Mode insgesamt geringer war.

Mehr als genug Gründe also, dass wir uns die Aktie genauer anschauen und herausfinden, ob sich eine Investition aktuell lohnen könnte. Ist die About You Aktie überbewertet? Oder wird die About You Aktie noch steigen? Diesen Fragen versuchen wir uns zu nähern.

Dabei erfährst du, wie das Geschäftsmodell funktioniert und wie gut es ist, woraus der Burggraben wirklich besteht (und ob es ihn gibt), die Konkurrenz zu Zalando, das versteckte B2B-Geschäftsmodell und ob die Aktie heute attraktiv bewertet ist oder nicht. Viel Spaß!

Überblick: Das steckt hinter About You

Das Unternehmen

About You wurde 2014 in Hamburg gegründet. Erst war es eine Tochtergesellschaft der Otto Gruppe, die mittlerweile aber autark am Markt besteht. 2021 ist der Börsengang erfolgt.

Seit 2014 sind außerdem die Geschäftsführer Tarek Müller, Sebastian Betz und Hannes Wiese an Bord.

Die Vision: About You möchte weltweit die #1 Fashion-Plattform werden. Dazu gehören drei zentrale Säulen, die das ermöglichen sollen:

  1. Shoppen & bummeln online für die Generation Y und Z ermöglichen
  2. Zusätzlichen Umsatz für Fashionmarken schaffen
  3. Technologie bereitstellen, mit der Partner wachsen können

Produkt & Geschäftsmodell

Im Kern ist About You ein Online-Händler für Mode. About You besteht aber zentral aus zwei Geschäftsmodellen:

  1. E-Commerce: About You verkauft Mode online und verdient daran eine Handelsmarge. Dazu gibt es Werbeerlöse, wenn Partner besondere Platzierungen wollen.
  2. Shop-Software: Die eigens entwickelte Software, die About You selbst nutzt, wird mittlerweile auch an andere Kunden verkauft. Ein SaaS-Geschäft mit wiederkehrenden Umsätzen also.

Unterschiedliche Faktoren haben dazu geführt, dass About You in kurzer Zeit erfolgreich wurde: Ein Fokus auf Influencer (bspw. ausgewählte Outfits, eigene Kollektionen oder sogar ganze Marken), auf mobile Nutzung auf Smartphones, der Aufbau einer eigenen Community und Events.

Aktienkurs

About You ist erst seit Juni 2021 an der Börse. Die Aktie wurde zu einem Preis von 23 Euro herausgegeben, ist zwischenzeitlich auf 26 Euro gestiegen und liegt mittlerweile wieder etwa auf dem Ausgabepreis.

Factsheet

Factsheet

Alle Zahlen, sofern nicht anders angegeben, in der jeweiligen Heimatwährung und TTM (= letzte 12 Monate). Zusatz ‚e‘ = erwartet, ‚YoY‘ = im Jahresvergleich.

Die Eckdaten

  • Land: Deutschland
  • Branche: E-Commerce
  • Marktkapitalisierung: 4,4 Mrd. EUR
  • Umsatz: 1,3 Mrd. EUR
  • Ergebnis: -0,06 Mrd. EUR
  • Free Cashflow: ca. 0, im letzten Quartal leicht positiv

Bewertung

  • KUV: 3,4
  • KGV: –
  • KCV: –

Qualität & Wachstum

  • Bruttomarge: 42%
  • Adj. EBITDA-Marge: -3%
  • Nettomarge: -6%
  • Umsatzwachstum: +66% YoY in Q1 21/22, +45% bis +50% als Prognose fürs aktuelle Geschäftsjahr

Schauen wir uns nun an, was hinter diesen Zahlen steckt.

Business Breakdown: Geschäftsmodell analysiert

Schauen wir uns einmal an, wie das Geschäftsmodell aussieht.

Unternehmensentwicklung

About You ist seit Gründung mit über 90% pro Jahr im Umsatz gewachsen und hat im letzten Jahr die Marke von 1 Mrd. Euro geknackt. Mittlerweile ist AY in 23 Ländern vertreten, der Großteil kam auch im letzten Jahr dazu.

Hier ist dazu das ausführlichere Factsheet für das letzte Quartal, das ein Umsatzwachstum von 66% zeigt.

Das About You Umsatzwachstum im Überblick auf Jahresbasis:

  • 2018/19: +63%
  • 2019/20: +61%
  • 2020/21: +57%
  • 2021/22 (erwartet): 45 bis 50%

Die Mechanismen von About Yous Geschäftsmodell

Die eigenen Segmente teilt About You selbst so ein:

  • DACH-Region (Online-Handel)
  • Rest der Welt (Online-Handel)
  • TME: v.a. Technologie (Software) und Media 

Unterm Strich ist About You noch nicht in der Gewinnzone. Wie profitabel kann das Modell aber werden? Ein paar Indikatoren:

  • Im DACH-Raum, in dem About You gestartet ist, ist das Modell bereits profitabel mit einer adj. EBITDA-Marge von 8%
  • Zalando erzielt eine fast identische Bruttomarge (40 – 45%) und liegt heute bei ca. 4% Nettomarge, die noch Potenzial nach oben hat (siehe Zalando Analyse)
  • Durch das B2B-Geschäft mit Software sollte die Gewinnmarge langfristig tendenziell leicht über der von Zalando liegen

Das Tech- und Media-Segment (TME)

Das TME-Segment hat drei Erlösströme:

  • Tech (38%): Die Software, die About You für sich selbst entwickelt hat, die Bestellmanagement, den Online-Shop, Zahlungen etc. abbildet
  • Media (34%): Werbeformate von About You auf der eigenen Website oder Events
  • Enabling (28%): Weitere Services für Marken (bspw. zur Logistik und Wachstum)

Die Tech-Sparte hat ein starkes Wachstum hinter sich. Heute sind über 60 Shops angeschlossen, die über 1,5 Mrd. Euro abwickeln. Die adj. EBITDA-Marge des Geschäfts liegt bei über 50%. Damit ist es der margenstärkste Teil von AY.

Der Vergleich zwischen dem B2C E-Commerce Geschäft (DACH und Rest der Welt) und dem B2B-Geschäft zeigt, dass About You v.a. im Rest der Welt wächst, die Margen im B2B-Geschäft die höchsten sind. Dieses macht aktuell ca. 7% des Gesamtumsatzes aus.

Das Wachstum gelingt

Zum Wachstum gibt es eine simple Regel: Solange die Kunden der Nutzerakquise (CAC) kleiner sind als der lebenslange Deckungsbeitrag des Nutzers (LTV), können Kunden profitabel akquiriert werden.

Je stärker der LTV den CAC übersteigt, desto früher und stärker ist die Profitabilität.

Bei About You ist der Wert in allen Kohorten nach spätestens einem Jahr über 1, die Marketingkosten sind also zurückgezahlt. Mit diesem Wissen kann AY weiter Marketingmaßnahmen umsetzen.

Auch die internationale Expansion gelingt, wird schneller und besser: Der Nettoumsatz pro Einwohner in den neuen Märkten steigt schneller (linke Grafik) und ist schneller im positiven Deckungsbeitrag (rechte Grafik).

Bewertung des Geschäftsmodells

Wie schneidet das Unternehmen in der Geschäftsmodell-Bewertung der Scorecard ab? Tiefergehende Erklärungen zu den Kriterien gibt’s hier und hier.

Geschäftsmodell-Bewertung

Wiederkehrende Umsätze mit Lock-In

Bis auf das Software-Geschäft gibt es keine wiederkehrenden Umsätze und keinen starken Lock-In. Wer woanders Geld ausgeben möchte, kann das sofort tun.

Netzwerkeffekte

Netzwerkeffekte gibt es kaum.

Skaleneffekte (Economies of Scale)

Je größer About You wird, desto besser können Lager, Logistik und Kollektionen mit großen Marken und Influencern aufgebaut werden. Entsprechend stark sind die Skaleneffekte.

Proprietäre Technologie

Der Online-Shop allein ist kein riesiges Alleinstellungsmerkmal, da auch andere sich Software kaufen können. Aber: Mittlerweile versteht About You übergreifend alle Prozesse enorm gut, was einen Burggraben schafft, und entwickelt die Shop-Software komplett selbst, was die Technologie doch noch zu einem stärkeren Differenzierungsfaktor macht.

Marke (Branding)

About You selbst ist eine starke Marke, wenn auch nicht die stärkste. Es leiht sich aber auch geschickt die Kraft der Marken von anderen Influencern. Dazu kommen Beteiligungen an anderen Modemarken. About You hat also die eigene Marke, aber viele Beteiligungen und Influencer, weshalb die Markenkraft hier im Wettbewerbsvergleich ziemlich hoch ist.

Geschäftsmodell-Bewertung: 14 / 25

Zukunft: Burggraben, Strategie & Wachstumsperspektiven

Bevor wir gleich in die SWOT-Analyse gehen, schauen wir in die Zukunft. Wie sieht die Strategie aus? Wie ist die Konkurrenzsituation und der eigene Burggraben gegenüber der Konkurrenz? Welche Wachstumsperspektiven gibt es?

Falls du schon Mitglied bist, kannst du dich hier einloggen:
Tags: About You | Aktien: About You

Disclaimer: Die Inhalte stellen keine Anlageberatung, Kauf- oder Verkaufsempfehlungen dar, sondern spiegeln nur meine persönliche Meinung wider. Jede Investition ist mit Risiken verbunden, die du selbst prüfen musst. Es gibt keine Garantien. Ich kann selbst in besprochene Aktien investiert sein. * Bei Partnerlinks erhalte ich ggf. eine Provision.

Für deinen Wissensaufbau: Alle Know How Beiträge | Videokurs | Anlagestrategie in 20 Punkten

Ich bin Jannes, Jahrgang 1993 und Gründer von StrategyInvest. Seit 2011 investiere ich an der Börse. Damals habe ich mein VWL-Studium mit Finanzschwerpunkt erfolgreich absolviert und bin nun seit mehreren Jahren in der Digital- und Techbranche aktiv, aktuell als Product & Strategy Lead. Ich kenne daher Investieren, Technologie und Unternehmertum aus wissenschaftlicher Sicht, aber auch aus der Praxis. Die Erkenntnisse daraus teile ich hier.

Ähnliche und verwandte Beiträge:
Neueste Beiträge:
Adyen Aktienanalyse: Europas Tech-Hoffnung & Payment-Champion nach 75%-Absturz kaufenswert?
Fortinet Aktienanalyse: Das ist mein Favorit unter vielen starken Cybersecurity-Aktien
McDonald’s Aktienanalyse: Der Fast-Food-Gigant, der eigentlich ein Immobilienkonzern ist
Aumann Aktienanalyse: Dieses 200 Mio. Euro Unternehmen baut die Maschinen der Elektromobilität
Novo Nordisk Update: Mit Abnehmspritze auf neues Allzeithoch – und ein glorreiches Jahrzehnt?
Zeitenwende: Werden US-Aktien nun underperformen, obwohl niemand das für möglich hält?
Defama Aktienanalyse: 100 Mio. Euro schwerer, deutscher Fachmarktbesitzer zum Anfassen
Teladoc Health: Telemedizin-Hoffnung der Pandemie ist 90% abgestürzt – und jetzt?
Kering Aktienanalyse: Luxus, hochprofitabel & nur halb so teuer wie LVMH – warum?
Meta: Erst dramatischer Absturz, dann Börsenliebling (+200% in 7 Monaten) – und jetzt?
BYD Aktienanalyse: Der verborgene Champion im E-Auto-Markt
Varta Update: Tech-Hoffnung stürzt 90% ab – Pleite oder Turnaround voraus?

Auszug aus dem Manifest:

Regel #12: Wir kennen keine Garantien.

An der Börse geht's nie um Garantien, sondern um Wahrscheinlichkeiten. Erfolgreich investieren bedeutet 6 von 10 mal richtig zu liegen, nicht 10 von 10 mal. Und es bedeutet, auch mal ziemlich falsch liegen zu können, ohne, dass es die Geldanlage in Frage stellen würde.

"Wenn du gut bist, liegst du sechs von zehn Mal richtig. Du wirst nie neun von zehn Mal richtig sein." - Peter Lynch

zum kompletten StrategyInvest Manifest »

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}