In der Börsenwelt hat sich einiges getan. Heute:
Viel SpaĂ!
More...
đ Die Korrektur ist eingelĂ€utet
Gerade bei Wachstumsaktien gibt es schon seit Monaten deutliche Kursverluste, nun befinden sich auch die groĂen Indizes offiziell im Korrekturmodus, da viele 20% unter dem Allzeithoch liegen.
- DAX: -18%
- S&P500: -23%
- Nasdaq100: -32%
Auch KryptowÀhrungen, allen vor an der Bitcoin, geben nach. Der Bitcoin steht 66% unter seinem Allzeithoch von November 2021.
đĄ Adobes Lichtblick, Kelloggs Drittelung & Zinsausblick von der FED
đ Investieren bei drohender Rezession: Gute Idee?
Ben Carlson hat untersucht, wie AktienmĂ€rkte in einer Rezession abschneiden. Dabei wichtig zu wissen: Eine Rezession wird ĂŒblicherweise dann als solche erkannt, wenn die Wirtschaft in zwei aufeinanderfolgenden Quartalen schrumpft.
AusfĂŒhrlicher habe ich das hier im Video diskutiert. Darin bespreche ich auch folgende Tabelle, die die Rendite des S&P500 vor, wĂ€hrend und nach Rezessionen zeigt:
Ich sehe darin drei wichtige Erkenntnisse:
- Selbst vor und wÀhrend einer Rezession ist nicht ausgemacht, ob die AktienmÀrkte fallen oder nicht. Der Grund: Der Aktienmarkt handelt Erwartungen, schaut also in die Zukunft und nicht (nur) in die Gegenwart.
- GroĂe RenditesprĂŒnge werden nach Rezessionen erzielt.
- Gerade 3 Jahre und lĂ€nger nach Rezessionen sind ausschlieĂlich positive, teils deutlich positive Wertsteigerungen erzielt.
Das zeigt: Anhand einer Rezession den Ausstieg zu timen ist enorm schwierig. AktienmÀrkte können auch steigen, auf der anderen Seite besteht die Gefahr, zu spÀt wieder einzusteigen und wichtige Renditeanstiege zu verpassen.
Praxiseinblick & Gedanken
đ Depotupdate: Wie gehe ich jetzt vor?
Wie gehe ich angesichts der aktuellen Korrektur mit der Geldanlage um?
Erfolgreiche VerkÀufe - wenn auch in geringem Umfang
Vereinzelt habe ich Aktien im halben Jahr verkauft und es auf der Seite zum StrategyInvest Depot festgehalten. All diese Aktien stehen heute unter, teilweise sehr deutlich, unter dem Verkaufskurs.
All meine VerkÀufe:
- Atlassian im August '21 bei 282⏠verkauft. Rendite: +52%. Kurs heute: 169âŹ.
- Netflix im November '21 bei 570⏠verkauft. Rendite: +38%. Kurs heute: 168âŹ.
- American Express im MĂ€rz '22 bei 150⏠verkauft. Rendite: +134%. Kurs heute: 137âŹ
- Zendesk im April '22 bei 117⏠verkauft. Rendite: +27%. Kurs heute: 52âŹ.
Ich bin selbst ĂŒberrascht, wie gut die VerkĂ€ufe im Nachhinein aussehen. Dazu gehört aber auch eine Portion GlĂŒck. Ich fand einige der verkauften Aktien zu teuer (und habe das auch hier geteilt), dass sich die These aber so schnell als richtig herausstellt, war nicht vorhersehbar.
Und: Den GroĂteil der Aktien habe ich immer noch gehalten - und damit auch Buchverluste erzielt.
Meine Verlierer & Gewinner
Am stÀrksten haben die Tech- und Wachstumsaktien verloren, wobei ich nur wenige High-Growth-Aktien im Depot hatte und dadurch auch keine Aktien mit 60% Verlust oder mehr im Depot habe.
Am stabilsten haben sich in meinem Depot die breiten ETFs sowie der Value-ETF gehalten, dazu auch vermeintlich langweilige Aktien wie IBM. Hier hat sich ausgezahlt, diese schon lÀnger als Gegengewicht im Depot zu halten.
Warum ich jetzt weiter kaufe
Die erste gröĂere Runde der NachkĂ€ufe habe ich im Mai umgesetzt. Seitdem sind die Kurse nochmal gefallen, weshalb ich aktuell stĂ€rker nachkaufe.
Dabei habe ich keine Ahnung, ob es noch weiter runter geht oder nicht. Mittel- und langfristig sehen viele Aktien fĂŒr mich aber attraktiv aus. Kurzfristig rechne ich mit höherem Risiko, also Schwankungen in beide Richtungen. Und es kann durchaus Monate oder Jahre dauern, bis einige Aktien - wenn ĂŒberhaupt - wieder ihre Hochs erreichen.
Das ist der Deal, den Anleger heute eingehen. Positiv gesehen ist es endlich wieder die Chance zu vernĂŒnftigen Kursen einsteigen zu können, von denen es 2021 nur wenige gab.
Auch die letzten Aktienanalysen zeigen den positiven Trend: Auch wenn Bewertungen und Wachstumsraten runtergehen, sind die Kurse umso stÀrker runtergegangen und viele Aktien sind in einem fairen oder sogar attraktiven Bewertungsbereich.
đ Was steckt hinter dem ROI?
Die Kapitalrendite ist die Kennzahl, die langfristig den GroĂteil der Rendite bestimmt. Das sagt Charlie Munger, Investmentpartner von Warren Buffett.
Ich habe im neuen Beitrag erklÀrt, was hinter der Kapitalrendite steckt, wie sie mit unterschiedlichen Kennzahlen gemessen wird und was Fallstricke dabei sind.
â Kapitalrendite (ROI, ROE, ROA & ROCE) einfach erklĂ€rt
Viel SpaĂ beim Lesen!
Inspiration
Börsenweisheit des Tages
"Börse ist, Nerven dort zu behalten, wo sie andere verlieren." - Erhard Blanck
Das war es mit dem heutigen Briefing. Danke, dass du dabei bist!