von Jannes Lorenzen

GrĂŒnder, Strategie-Lead & Investor

veröffentlicht: 23. Juni 2022

In der Börsenwelt hat sich einiges getan. Heute:

Viel Spaß!

More...


📉 Die Korrektur ist eingelĂ€utet

Gerade bei Wachstumsaktien gibt es schon seit Monaten deutliche Kursverluste, nun befinden sich auch die großen Indizes offiziell im Korrekturmodus, da viele 20% unter dem Allzeithoch liegen.

  • DAX: -18%
  • S&P500: -23%
  • Nasdaq100: -32%

Auch KryptowÀhrungen, allen vor an der Bitcoin, geben nach. Der Bitcoin steht 66% unter seinem Allzeithoch von November 2021.


💡 Adobes Lichtblick, Kelloggs Drittelung & Zinsausblick von der FED

  • Adobe hĂ€lt Guidance aufrecht: Adobe hat neue Quartalszahlen veröffentlicht. Den Kurs haben sie kaum bewegt, dabei wirken sie auf mich positiv. Der Umsatz wĂ€chst wĂ€hrungsbereinigt um 14%, die Guidance fĂŒr das kommende GeschĂ€ftsjahr bleibt trotz der makroökonomischen Lage aufrecht.
  • Kellogg gedrittelt: Der Lebensmittelkonzern Kellogg will sich in drei separate Unternehmen aufspalten: 1. Pflanzenbasierte Produkte, 2. MĂŒsli und die 3. alle Snack-Marken. Das zeigt wieder: Werte entstehen durch Bundling und Unbundling.
  • FED will Zinsen weiter anheben: Jerome Powell, Chef der US-Zentralbank, hat betont, dass die Leitzinsen so lange steigen werden, bis das Inflationsziel von 2% in Reichweite ist. Die US-Wirtschaft hĂ€lt er fĂŒr stark genug. Das wird auch die EZB in Zugzwang bringen. Ob sie die europĂ€ische Wirtschaft auch fĂŒr stark genug hĂ€lt?

🔎 Investieren bei drohender Rezession: Gute Idee?

Ben Carlson hat untersucht, wie AktienmĂ€rkte in einer Rezession abschneiden. Dabei wichtig zu wissen: Eine Rezession wird ĂŒblicherweise dann als solche erkannt, wenn die Wirtschaft in zwei aufeinanderfolgenden Quartalen schrumpft.

AusfĂŒhrlicher habe ich das hier im Video diskutiert. Darin bespreche ich auch folgende Tabelle, die die Rendite des S&P500 vor, wĂ€hrend und nach Rezessionen zeigt:

Ich sehe darin drei wichtige Erkenntnisse:

  • Selbst vor und wĂ€hrend einer Rezession ist nicht ausgemacht, ob die AktienmĂ€rkte fallen oder nicht. Der Grund: Der Aktienmarkt handelt Erwartungen, schaut also in die Zukunft und nicht (nur) in die Gegenwart.
  • Große RenditesprĂŒnge werden nach Rezessionen erzielt.
  • Gerade 3 Jahre und lĂ€nger nach Rezessionen sind ausschließlich positive, teils deutlich positive Wertsteigerungen erzielt.

Das zeigt: Anhand einer Rezession den Ausstieg zu timen ist enorm schwierig. AktienmÀrkte können auch steigen, auf der anderen Seite besteht die Gefahr, zu spÀt wieder einzusteigen und wichtige Renditeanstiege zu verpassen.


Praxiseinblick & Gedanken

📊 Depotupdate: Wie gehe ich jetzt vor?

Wie gehe ich angesichts der aktuellen Korrektur mit der Geldanlage um?

Erfolgreiche VerkÀufe - wenn auch in geringem Umfang

Vereinzelt habe ich Aktien im halben Jahr verkauft und es auf der Seite zum StrategyInvest Depot festgehalten. All diese Aktien stehen heute unter, teilweise sehr deutlich, unter dem Verkaufskurs.

All meine VerkÀufe:

  • Atlassian im August '21 bei 282€ verkauft. Rendite: +52%. Kurs heute: 169€.
  • Netflix im November '21 bei 570€ verkauft. Rendite: +38%. Kurs heute: 168€.
  • American Express im MĂ€rz '22 bei 150€ verkauft. Rendite: +134%. Kurs heute: 137€
  • Zendesk im April '22 bei 117€ verkauft. Rendite: +27%. Kurs heute: 52€.

Ich bin selbst ĂŒberrascht, wie gut die VerkĂ€ufe im Nachhinein aussehen. Dazu gehört aber auch eine Portion GlĂŒck. Ich fand einige der verkauften Aktien zu teuer (und habe das auch hier geteilt), dass sich die These aber so schnell als richtig herausstellt, war nicht vorhersehbar.

Und: Den Großteil der Aktien habe ich immer noch gehalten - und damit auch Buchverluste erzielt. 

Meine Verlierer & Gewinner

Am stÀrksten haben die Tech- und Wachstumsaktien verloren, wobei ich nur wenige High-Growth-Aktien im Depot hatte und dadurch auch keine Aktien mit 60% Verlust oder mehr im Depot habe.

Am stabilsten haben sich in meinem Depot die breiten ETFs sowie der Value-ETF gehalten, dazu auch vermeintlich langweilige Aktien wie IBM. Hier hat sich ausgezahlt, diese schon lÀnger als Gegengewicht im Depot zu halten.

Warum ich jetzt weiter kaufe

Die erste grĂ¶ĂŸere Runde der NachkĂ€ufe habe ich im Mai umgesetzt. Seitdem sind die Kurse nochmal gefallen, weshalb ich aktuell stĂ€rker nachkaufe.

Dabei habe ich keine Ahnung, ob es noch weiter runter geht oder nicht. Mittel- und langfristig sehen viele Aktien fĂŒr mich aber attraktiv aus. Kurzfristig rechne ich mit höherem Risiko, also Schwankungen in beide Richtungen. Und es kann durchaus Monate oder Jahre dauern, bis einige Aktien - wenn ĂŒberhaupt - wieder ihre Hochs erreichen.

Das ist der Deal, den Anleger heute eingehen. Positiv gesehen ist es endlich wieder die Chance zu vernĂŒnftigen Kursen einsteigen zu können, von denen es 2021 nur wenige gab.

Auch die letzten Aktienanalysen zeigen den positiven Trend: Auch wenn Bewertungen und Wachstumsraten runtergehen, sind die Kurse umso stÀrker runtergegangen und viele Aktien sind in einem fairen oder sogar attraktiven Bewertungsbereich.


📈 Was steckt hinter dem ROI?

Die Kapitalrendite ist die Kennzahl, die langfristig den Großteil der Rendite bestimmt. Das sagt Charlie Munger, Investmentpartner von Warren Buffett.

Ich habe im neuen Beitrag erklÀrt, was hinter der Kapitalrendite steckt, wie sie mit unterschiedlichen Kennzahlen gemessen wird und was Fallstricke dabei sind.

→ Kapitalrendite (ROI, ROE, ROA & ROCE) einfach erklĂ€rt

Viel Spaß beim Lesen!


Inspiration

Börsenweisheit des Tages

"Börse ist, Nerven dort zu behalten, wo sie andere verlieren." - Erhard Blanck

✌ Das war es mit dem heutigen Briefing. Danke, dass du dabei bist!

Tags: Adobe, Bitcoin | Aktien: Adobe

Disclaimer: Die Inhalte stellen keine Anlageberatung, Kauf- oder Verkaufsempfehlungen dar, sondern spiegeln nur meine persönliche Meinung wider. Jede Investition ist mit Risiken verbunden, die du selbst prĂŒfen musst. Es gibt keine Garantien. Ich kann selbst in besprochene Aktien investiert sein. * Bei Partnerlinks erhalte ich ggf. eine Provision.

FĂŒr deinen Wissensaufbau: Alle Know How BeitrĂ€ge | Videokurs | Anlagestrategie in 20 Punkten

Ich bin Jannes, Jahrgang 1993 und GrĂŒnder von StrategyInvest. Seit 2011 investiere ich an der Börse. Damals habe ich mein VWL-Studium mit Finanzschwerpunkt erfolgreich absolviert und bin nun seit mehreren Jahren in der Digital- und Techbranche aktiv, aktuell als Product & Strategy Lead. Ich kenne daher Investieren, Technologie und Unternehmertum aus wissenschaftlicher Sicht, aber auch aus der Praxis. Die Erkenntnisse daraus teile ich hier.

Online-Kurs zur Aktienbewertung: Aktienbewertung-Masterclass →

Wo ich Aktien & ETFs kaufe: Meine Empfehlungen →

Ähnliche und verwandte BeitrĂ€ge:
Neueste BeitrÀge:
Update zur Amazon-Aktie: Wieder auf Allzeithoch – wie weit kann es noch gehen?
Ein wichtiges Update
Sixt Aktienanalyse: Von familiengefĂŒhrter Autovermietung zur digitalen MobilitĂ€tsplattform
About You Aktienanalyse: Das Ende der deutschen Wachstumsstory – oder der Neubeginn?
Tonies Aktienanalyse: Die Audio-Box fĂŒr Kinder aus Deutschland will die Welt erobern
PayPal Aktienanalyse: Payment-Riese fĂ€llt und fĂ€llt – könnte jetzt aber endlich attraktiv sein
Adidas Aktienanalyse: Ist die grĂ¶ĂŸte deutsche Sportmarke kaufenswert?
Nike Aktienanalyse: 40% unter Allzeithoch – Einstiegschance beim Branchenprimus?
ASML Aktienanalyse: Die Maschinen der Halbleiterwelt – 27% unter Allzeithoch mit erster BewĂ€hrungsprobe
LVMH Aktienanalyse: Luxusgigant endlich wieder gĂŒnstiger – aber auch schon kaufenswert?
Adyen Aktienanalyse: Europas Tech-Hoffnung & Payment-Champion nach 75%-Absturz kaufenswert?
Fortinet Aktienanalyse: Das ist mein Favorit unter vielen starken Cybersecurity-Aktien

Auszug aus dem Manifest:

Regel #8: Wir diversifizieren.

Wir wissen, dass wir nicht alles wissen können. Diversifikation ist daher der beste Schutz vor zu großen Risiken. Indem wir diversifizieren schĂŒtzen wir uns vor den Börsenlaunen und Extremen. DafĂŒr setzen wir nicht nur auf einzelne Branchen, Trends oder MĂ€rkte. Wir schaffen eine breite Grundlage, nutzen dafĂŒr einzelne Aktien oder ETFs.

zum kompletten StrategyInvest Manifest »

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}